WaPo Berlin
07.11.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Gefährliche Fluten der Spree

Von Christopher Schmitt

Die "Silbermöwe" legt wieder ab: Die "WaPo Berlin" geht mit leicht verändertem Team in der mittlerweile vierten Staffel auf Verbrecherjagd auf den verschlungenen Wasserwegen der Hauptstadt.

Eine Stadt, am Wasser gebaut: Spree, Havel, Müggelsee – von einem Ausflugsboot aus wirkt die hektische Großstadt oft beschaulich. Doch Fans der ARD-Serie "WaPo Berlin", die aktuell in die mittlerweile vierte Staffel ablegt, wissen, dass es auf den Flüssen und Seen der Metropole keineswegs harmlos, gelegentlich sogar mörderisch zugeht. Deshalb ermittelt seit Januar 2020 die "WaPo Berlin" im Vorabend und fügt dem umfangreichen deutschen Krimi-Angebot eine neue Facette hinzu: ein urban-maritimer Mix. Beim kleinen Ableger des großen Vorbilds "WaPo Bodensee" gibt es nun einen Wechsel in den Mannschaftsgraden.

Wer tötete den Mitarbeiter aus dem Auswärtigen Amt?

Sarina Radomski, bislang Darstellerin der Polizeihauptkommissarin Paula Sprengler, hatte zuletzt bekannt geben, dass sie auf eigenen Wunsch bei der Serie von Bord gehen möchte. Nun heuert Marie Schöneburg als Kriminalhauptkommissarin Hanna Kowollik frisch an. Und sie ist auch gleich im ersten neuen Fall gefordert: Dann nämlich, als Kowollik und ihre Kollegen im Spreekanal nahe dem nicht unumstrittenen Humboldt-Forum eine Leiche finden. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um einen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts. Die Ermittlungen führen in Kreise des sogenannten Flussbad-Vereins, der im historischen Zentrum der Stadt ein sehr spezielles Freibad errichten will.

Die acht neuen Folgen von "WaPo Berlin" werden jeweils dienstags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

WaPo Berlin – Di. 07.11. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.