WaPo Berlin
07.11.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Gefährliche Fluten der Spree

Von Christopher Schmitt

Die "Silbermöwe" legt wieder ab: Die "WaPo Berlin" geht mit leicht verändertem Team in der mittlerweile vierten Staffel auf Verbrecherjagd auf den verschlungenen Wasserwegen der Hauptstadt.

Eine Stadt, am Wasser gebaut: Spree, Havel, Müggelsee – von einem Ausflugsboot aus wirkt die hektische Großstadt oft beschaulich. Doch Fans der ARD-Serie "WaPo Berlin", die aktuell in die mittlerweile vierte Staffel ablegt, wissen, dass es auf den Flüssen und Seen der Metropole keineswegs harmlos, gelegentlich sogar mörderisch zugeht. Deshalb ermittelt seit Januar 2020 die "WaPo Berlin" im Vorabend und fügt dem umfangreichen deutschen Krimi-Angebot eine neue Facette hinzu: ein urban-maritimer Mix. Beim kleinen Ableger des großen Vorbilds "WaPo Bodensee" gibt es nun einen Wechsel in den Mannschaftsgraden.

Wer tötete den Mitarbeiter aus dem Auswärtigen Amt?

Sarina Radomski, bislang Darstellerin der Polizeihauptkommissarin Paula Sprengler, hatte zuletzt bekannt geben, dass sie auf eigenen Wunsch bei der Serie von Bord gehen möchte. Nun heuert Marie Schöneburg als Kriminalhauptkommissarin Hanna Kowollik frisch an. Und sie ist auch gleich im ersten neuen Fall gefordert: Dann nämlich, als Kowollik und ihre Kollegen im Spreekanal nahe dem nicht unumstrittenen Humboldt-Forum eine Leiche finden. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um einen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts. Die Ermittlungen führen in Kreise des sogenannten Flussbad-Vereins, der im historischen Zentrum der Stadt ein sehr spezielles Freibad errichten will.

Die acht neuen Folgen von "WaPo Berlin" werden jeweils dienstags um 18.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

WaPo Berlin – Di. 07.11. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.