Wachgeküsst - Urlaub mal wieder in Deutschland
24.05.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wachgeküsst - Urlaub mal wieder in Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tourismus

Ein zweiter Sommer zu Hause

Von Rupert Sommer

Die Gemeinschaftsdokumentation von Torben Schmidt, Frauke Ludwig, Sandra Aïd und Juliane Kussmann stellt Reiseziele im eigenen Land vor – für ein behutsames Fühler-Ausstrecken in Pandemie-Zeiten.

Es war die Parole der vielen zurückliegenden Monate im ersten Corona-Jahr: "Das holen wir in diesem Sommer alles nach." Mit dieser vagen Aussicht auf eine Rückkehr in eine vermeintliche "Normalität" wurden immer wieder große Treffen mit Freunden und Familien, Feiern, Hochzeiten, aber natürlich auch Reisepläne verschoben. Auslöser für die neue ZDF-Gemeinschaftsdokumentation "Wachgeküsst – Urlaub mal wieder in Deutschland" ist die immer stärker Gewissheit werdende Erkenntnis, dass auch die warmen Monate im Jahr 2021 noch keine grundlegende Veränderung der Lage im Land bringen werden. Viel "großer" Tourismus wird nicht möglich sein. Aber im Kleinen, da dürfte auch in diesem Jahr etwas gehen. Daher empfehlen die Filmemacher Torben Schmidt, Frauke Ludwig, Sandra Aïd und Juliane Kussmann lieber schon mal heimische Reiseziele, die es zu entdecken gilt.

Die Reiselust im Land der langjährigen Reise-Weltmeister ist weiterhin ungebrochen. Aber die anhaltende Unsicherheit bei den Massen-Fortbewegungsmitteln wie Flugzeugen oder Kreuzfahrtschiffen, die lange Liste mit Ländern, von deren Besuch derzeit noch immer abgeraten wird, sowie nicht immer ganz klare bürokratische Regelungen über Test- und Impf-Nachweise dürften auch in diesem Sommer die Urlaubsplanung dominieren. Die Pandemie ist nicht vorbei; die Sehnsucht nach Ortswechsel und einem behutsamen Ausstrecken der Fühler ist geblieben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für viele Bundesbürger wird daher in diesem Jahr das Reisen vor allem wieder in Deutschland stattfinden – durchaus auch mit Blick darauf, die Lage der gebeutelten Tourismusbetriebe durch praktizierte Solidarität ein wenig aufzubessern. Darauf hoffen zumindest Hoteliers und Gastronomen – und das auch abseits der üblichen Massenziele etwa an den Küsten oder in der Voralpenregion. Nicht wenige bislang übersehene Urlaubsdestinationen im Lande träumen davon, langfristig Gäste an sich zu binden.

Weg vom piefigen Perfektionismus

Die Vor-Ort-Recherche-Teams vom ZDF versuchen dabei, Inspirationen zu liefern, Mut zu machen, gängigen Klischeevorstellungen zu widersprechen und ungerechtfertigten Sorgen vor schlechtem Wetter, muffigem Service und wenig ambitionierter Kulinarik aus dem Weg zu räumen. Dabei lernt man viele Menschen kennen, die sich beherzt den Herausforderungen der angespannten Lage stellen.

Dass der Urlaub in Deutschland gelingen kann, haben viele Regionen schon im vergangenen Corona-Sommer gezeigt: Damals musste oft noch viel improvisiert werden – etwa mit schnell neu ausgewiesenen Abstellflächen für die mittlerweile wieder so beliebten Wohnmobile auf privatem Grund. Nun stellen sich neue Grade an Professionalisierung ein.

Bleibt die bange Frage: Wird denn der (bislang oft nicht ganz freiwillige) Trend zum Urlaub im eigenen Land auch über die Corona-Zeiten hinaus anhalten? Vielen Tourismus-Anbietern, aber auch den Reisenden, die sich immer wieder überraschen lassen sollen, möchte man das wünschen.

Wachgeküsst – Urlaub mal wieder in Deutschland – Mo. 24.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.