Zwischenmenschliche Interaktion findet heute immer öfter digital statt. In einer neuen Ausgabe der ZDF-Reihe "Terra X: Was die Welt am Laufen hält" widmet sich Harald Lesch nun der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Kommunikationsmöglichkeiten.
Ohne WhatsApp läuft bei vielen Deutschen schon lange nichts mehr: Einer Statista-Erhebung zufolge nutzten den Instant-Messaging-Dienst im Jahr 2022 mehr als zwei Drittel aller Erwachsenen und Jugendlichen hierzulande täglich. Ohne Frage: Messenger wie WhatsApp, Telegram und Co. sind gekommen, um zu bleiben. Eine neue Dokumentation der "Terra X"-Reihe im ZDF geht dem Hype um digitale Nachrichtendienste nun auf den Grund.
Unter dem Titel "Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" zeichnet Harald Lesch die Geschichte der menschlichen Kommunikation nach – von der Entstehung der Sprache über die Erfindung der Schrift bis hin zu Telefon, Radio und Fernsehen, den entscheidenden Fortschritten der Moderne. Zudem wagt der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist im Film von Dorothea Nölle einen Blick in die Zukunft der menschlichen Kommunikation. Haben wir bereits alle Möglichkeiten der digitalen Verständigung ausgeschöpft? Was erwartet uns in den nächsten Jahren? Und welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf unser Kommunikationsverhalten haben?
"Terra X: Was die Welt am Laufen hält – Kommunikation" – So. 03.03. – ZDF: 19.30 Uhr