Was glaubt Deutschland?
30.11.2020 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Der religionslose Cartoonist Piero Masztalerz im Gespräch mit Gott.
Vergrößern
Rabbi Walter Rothschild erklärt den typisch jüdischen Humor.
Vergrößern
Die katholische Kabarettistin Luise Kinseher nimmt religiöse Besonderheiten aufs Korn.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Kirche + Religion

Lässt sich über Gott lachen?

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation untersucht, wie viel Humor sich in den großen Weltreligionen findet und welche Rolle er dort spielt. Alles aufbereitet mit einem Augenzwinkern, versteht sich.

Vom viel beschworenen "jüdischen Witz" ist immer wieder die Rede. Doch wie viel Humor lassen die anderen großen Weltreligionen zu? Dieser Frage geht der SWR-Reporter Steffen König in der neuen ARD-Dokumentation "Was glaubt Deutschland?" nach.

König will wissen, welche Rolle der Humor auch in vermeintlich todernsten, existenziellen Zusammenhängen spielen kann. Außerdem will er herausfinden, wie viel Freiheiten zeitgenössische Glaubensauffassungen zulassen und wie es um ihre Bereitschaft steht, sich auch mal selbst auf den Arm zu nehmen.

Liebevoller Spott über das himmlische "Bodenpersonal"

Dafür trifft König in Berlin Walter L. Rothschild, einen Kabarettisten, der auch Rabbiner ist. Außerdem begleitet er die Satire-Gruppe "Datteltäter" bei Dreharbeiten für ein neues YouTube-Video. Den gläubigen Muslimen gelingt es, über ihre für Außenstehende (und selbst "Betroffene") gelegentlich etwas befremdlichen Eigenheiten und Bräuche lachen zu können.

In der Sammlung der Sendung vertritt schließlich dann die bayerische Kabarettistin Luise Kinseher den Part einer humorbereiten gläubigen Katholikin. In ihrem aktuellen Bühnen-Soloprogramm "Mamma Mia Bavaria" wirft sie einen liebevoll spöttischen Blick auf das "Bodenpersonal" der himmlischen Mächte.

Was glaubt Deutschland? – Mo. 30.11. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.