Was ist deutsch?
30.11.2021 • 20:30 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Was ist deutsch?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Land mit Migrationshintergrund

Von Felix Bascombe

Bunte Republik Deutschland: Sechs Promis mit Migrationshintergrund erzählen, was für sie Deutschsein bedeutet.

"Wir sind ein Land mit Migrationshintergrund", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im September bei einer Veranstaltung zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens. Deutschland sei heute ohne die einst als Gastarbeiter bezeichneten Einwanderer und deren Familien "nicht mehr vorstellbar". Tatsächlich hat sich die Bundesrepublik in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt, auch dank vieler Millionen Zuwanderer. Wie aber blicken jene Menschen, deren Wurzeln nicht irgendwo zwischen Flensburg und Berchtesgaden liegen, auf das Land, in dem sie leben?

Die "ZDFzeit"-Reportage "Was ist deutsch?" von Torben Schmidt und Yasemin Ergin versucht sich an einer Antwort und fragt – leider keine Selbstverständlichkeit – ausschließlich bei Menschen mit sogenanntem Migrationshintergrund nach. Statt politischer Diskussionen über Leitkultur oder ähnlich Polemisches geben sechs Prominente ganz persönliche Einblicke in ihre Lebenswelten. Neben der Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes und dem Rapper und Schauspieler Eko Fresh erzählen Spitzenkoch The Duc Ngo, Moderatorin Panagiota Petridou, Bloggerin Merve Kayikci sowie Rapper und Schauspieler Sinan-G ihre eigenen Geschichten vom Deutschsein – Geschichten, die oft ein oder mehrere Generationen zurückreichen.

ZDFzeit: Was ist deutsch? – Di. 30.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.