Watzmann ermittelt
03.02.2021 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Beissl (Andreas Giebel, M.) und Jerry (Peter Marton, l.) befragen Beissls Tochter Eva (Leonie Brill, r.) auf dem Revier.
Vergrößern
Jerry Paulsen (Peter Marton) recherchiert im Internet zum aktuellen Fall.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Shitstorm im Alpenidyll

Von Hans Czerny

Erste von 16 neuen Vorabend-Folgen des Alpenkrimis mit Andreas Giebel als Kommissar Benedikt Beissl und Peter Marton als Kollege Jerry Paulsen, die unter dem Panorama des Watzmann-Massivs in Berchtesgaden ermitteln.

Spätestens seit dem "Bullen von Tölz", den "Rosenheim-Cops" und natürlich "Hubert mit und ohne Staller" weiß man es: Je schöner die Landschaft, desto häufiger die Mordfälle – vor allem im Vorabendprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender. Wie gut, dass es besonders im Bayerischen allerlei zuverlässige TV-Polizisten gibt. Auch die Berchtesgadener Buddies Benedikt Beissl und sein aus Hamburg zugezogener Kumpel Jerry Paulsen (Andreas Giebel und Peter Marton) sind selbstredend von dieser Sorte. Sie arbeiten, wenn man es so nennen darf, in einer der schönsten Polizeistellen Bayerns und wohl auch ganz Deutschlands, umrahmt von Bergen und Seen – auch beim noch so gestrengen Verhör nimmt sich die Kamera für das dahinter liegende Bergpanorama genügend Zeit.

Ja, es geht gemütlich zu in dieser Vorabendserie, die den merkwürdigen Titel "Watzmann ermittelt" trägt – wobei doch der Kommissar eigentlich "Beissl" heißt. Der Kabarettist und Schauspieler Andreas Giebel trägt auch in den Folgen der zweiten Staffel viel auf seinen breiten Schultern. Er ruht in sich wie ein Fels, dem nichts und keiner etwas anhaben kann. Sowieso nicht die eigene Frau (Barbara Weinzierl), die so gerne Führungen für die Fremden macht, aber auch nicht die Eva, das freche Nesthäkchen (Leonie Brill), das ausgerechnet am Küchentisch über seiner Facharbeit brütet und im Übrigen den Polizisten-Papa über das Internet und dessen soziale Netzwerke belehrt. Die BR-Vorabendserie hatte beim Start 2019 mehr als drei Millionen Zuschauer (14 Prozent Marktanteil). "Ich bin stolz und dankbar", jubelte da die neue BR-Fiction-Chefin Bettina Ricklefs und lobte die hauseigene "Mischung aus originellen Kriminalfällen und lebensnahen, herzerwärmenden Geschichten" als den erfolgreichsten Start im ARD-Vorabend "seit zehn Jahren".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nachfolger von "Hubert ohne Staller"

Am Familientisch bei den Beissls geht es fast zu wie in einer guten alten Hörfunkserie längst vergangener Zeiten, etwa vom Schlag der legendären "Familie Brandl". Die erste der 16 neuen Mittwochsfolgen (18.50 Uhr), mehrheitlich abgedreht unter den sommerlichen Corona-Bedingungen des Jahres 2020, greift ein zu Herzen gehendes Thema auf – das des Raubbaus am Großwild, der Nashörner zumal – und vequickt es mit einem Shitstorm im Internet, der indirekt zum Tod eines stadtbekannten Zahnarztes und Großwildjägers führt. Die Tochter des Zahnarztes outet den Jagdbesessenen unfreiwillig im Internet, indem sie ein Bild des Nashorns namens Jambo postet. Es gibt Follower und Hass-Posts en masse – auch aus der Polizistenfamilie Beissl, wie sich versteht.

Noch viele illustre Fälle werden beim Berchtesgadener Vorabend-Marathon im Ersten folgen, es wird im Skisprung-Internat und unter Hergottschnitzern ermittelt, aber auch unter Skiliftbesitzern. Man selbst hätte sich alles gerne etwas weniger heimelig und verspielter gewünscht als in der ersten neuen Folge (Regie: John Delbridge). Es muss ja deswegen nicht gleich so kumpelig, so frech und spontan zugehen wie beim erfolgsverwöhnten ARD-Mittwochsvorläufer "Hubert ohne Staller".

Watzmann ermittelt: Jambo – Mi. 03.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.