Watzmann ermittelt
03.02.2021 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Beissl (Andreas Giebel, M.) und Jerry (Peter Marton, l.) befragen Beissls Tochter Eva (Leonie Brill, r.) auf dem Revier.
Vergrößern
Jerry Paulsen (Peter Marton) recherchiert im Internet zum aktuellen Fall.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Shitstorm im Alpenidyll

Von Hans Czerny

Erste von 16 neuen Vorabend-Folgen des Alpenkrimis mit Andreas Giebel als Kommissar Benedikt Beissl und Peter Marton als Kollege Jerry Paulsen, die unter dem Panorama des Watzmann-Massivs in Berchtesgaden ermitteln.

Spätestens seit dem "Bullen von Tölz", den "Rosenheim-Cops" und natürlich "Hubert mit und ohne Staller" weiß man es: Je schöner die Landschaft, desto häufiger die Mordfälle – vor allem im Vorabendprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender. Wie gut, dass es besonders im Bayerischen allerlei zuverlässige TV-Polizisten gibt. Auch die Berchtesgadener Buddies Benedikt Beissl und sein aus Hamburg zugezogener Kumpel Jerry Paulsen (Andreas Giebel und Peter Marton) sind selbstredend von dieser Sorte. Sie arbeiten, wenn man es so nennen darf, in einer der schönsten Polizeistellen Bayerns und wohl auch ganz Deutschlands, umrahmt von Bergen und Seen – auch beim noch so gestrengen Verhör nimmt sich die Kamera für das dahinter liegende Bergpanorama genügend Zeit.

Ja, es geht gemütlich zu in dieser Vorabendserie, die den merkwürdigen Titel "Watzmann ermittelt" trägt – wobei doch der Kommissar eigentlich "Beissl" heißt. Der Kabarettist und Schauspieler Andreas Giebel trägt auch in den Folgen der zweiten Staffel viel auf seinen breiten Schultern. Er ruht in sich wie ein Fels, dem nichts und keiner etwas anhaben kann. Sowieso nicht die eigene Frau (Barbara Weinzierl), die so gerne Führungen für die Fremden macht, aber auch nicht die Eva, das freche Nesthäkchen (Leonie Brill), das ausgerechnet am Küchentisch über seiner Facharbeit brütet und im Übrigen den Polizisten-Papa über das Internet und dessen soziale Netzwerke belehrt. Die BR-Vorabendserie hatte beim Start 2019 mehr als drei Millionen Zuschauer (14 Prozent Marktanteil). "Ich bin stolz und dankbar", jubelte da die neue BR-Fiction-Chefin Bettina Ricklefs und lobte die hauseigene "Mischung aus originellen Kriminalfällen und lebensnahen, herzerwärmenden Geschichten" als den erfolgreichsten Start im ARD-Vorabend "seit zehn Jahren".

Nachfolger von "Hubert ohne Staller"

Am Familientisch bei den Beissls geht es fast zu wie in einer guten alten Hörfunkserie längst vergangener Zeiten, etwa vom Schlag der legendären "Familie Brandl". Die erste der 16 neuen Mittwochsfolgen (18.50 Uhr), mehrheitlich abgedreht unter den sommerlichen Corona-Bedingungen des Jahres 2020, greift ein zu Herzen gehendes Thema auf – das des Raubbaus am Großwild, der Nashörner zumal – und vequickt es mit einem Shitstorm im Internet, der indirekt zum Tod eines stadtbekannten Zahnarztes und Großwildjägers führt. Die Tochter des Zahnarztes outet den Jagdbesessenen unfreiwillig im Internet, indem sie ein Bild des Nashorns namens Jambo postet. Es gibt Follower und Hass-Posts en masse – auch aus der Polizistenfamilie Beissl, wie sich versteht.

Noch viele illustre Fälle werden beim Berchtesgadener Vorabend-Marathon im Ersten folgen, es wird im Skisprung-Internat und unter Hergottschnitzern ermittelt, aber auch unter Skiliftbesitzern. Man selbst hätte sich alles gerne etwas weniger heimelig und verspielter gewünscht als in der ersten neuen Folge (Regie: John Delbridge). Es muss ja deswegen nicht gleich so kumpelig, so frech und spontan zugehen wie beim erfolgsverwöhnten ARD-Mittwochsvorläufer "Hubert ohne Staller".

Watzmann ermittelt: Jambo – Mi. 03.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.