Wechseljahre: heißkalt erwischt
18.03.2025 • 22:20 - 22:50 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Line hat sich Hilfe und Rat bei anderen Frauen gesucht, um besser mit Hitzewallungen und anderen Symptomen der Wechseljahre umgehen zu können.
Vergrößern
Susanne Liedtke (links) hat ein Onlineportal für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Zusammen mit Line macht sie mit einer Plakataktion auf das Thema aufmerksam.
Vergrößern
Line, eine der Protagonistinnen im "37°"-Film, will ihre Wechseljahre selbstbestimmt erleben.
Vergrößern
Die Gynäkologin Dr. Brigitte Mergard (rechts) schlägt Line eine Minipille vor, die bei Schlafstörungen zu Beginn der Wechseljahre oft Besserung bringt.
Vergrößern
Caroline hat zu Beginn der Wechseljahre unter starken Gelenkschmerzen gelitten. Und für sich herausgefunden, dass ihr Sport dagegen hilft.
Vergrößern
Originaltitel
Wechseljahre: heißkalt erwischt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Das Tabu Menopause

Von Hans Czerny

Trotz mancher Aufklärungsversuche sind die Wechseljahre der Frau noch immer ein gut gehütetes Tabu. "Dass die so langsam angeschlichen kommen, dass man sich plötzlich nicht mehr konzentrieren und schlecht schlafen kann", überrascht viele Frauen. Im "37°"-Film sprechen sie über ihre Erfahrungen.

Es ist die Zeit, in der die Fruchtbarkeit aufhört und die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Selbst Ärztinnen und Ärzte tippen noch daneben, wenn Frauen um die 50 zu ihnen kommen. Konzentrationsschwierigkeit, Müdigkeit und Hitzewallungen halten sie für Auswirkungen eines Burnout-Syndroms. Der "37°"-Film "Wechseljahre – heißkalt erwischt" ist nicht die erste Sendung, die über die Wechseljahre intensiv aufklären will. Aber sie ist besonders optimistisch und greift munter Tabus und falschen Umgang mit den Problemen der Wechseljahre auf.

"Locker flockig" unterhalten sich Frauen in dem Beitrag über die Menopause uind wie sie sich inzwischen vernetzen und gegenseitig psychologisch behilflich sind. Hormontherapien werden skeptisch diskutiert, Sport und Ernährungsumstellung können helfen. "Wenn Frauen die nötige Unterstützung bekommen, steckt in der Phase des Umbruchs auch eine Chance", sagt Line, eine der Frauen im Film. "Wir reden viel über die körperlichen Symptome der Wechseljahre, aber niemand spricht darüber, wie emotional belastend diese Phase sein kann."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Wechseljahre haben die 52-jährige Caroline, Teamleiterin in einem Finanzunternehmen, "eiskalt erwischt", wie sie sagt. "Ich konnte meine Beschwerden nicht einordnen und dachte, ich wäre krank. Niemand sprach von den Wechseljahren." Sie hatte sogar Angst, ihren Job zu verlieren.

Doch nach dem Austausch mit anderen Frauen in einer Gruppe fühlt sie sich freier, sie kennt jetzt die Ursachen ihrer Symptome. "Es ist immer noch unangenehm", so sagt sie. Aber seitdem sie weiß, woher ihre Beschwerden kommen, blickt sie optimistisch nach vorn. Und will darüber hinaus anderen Frauen Hilfe in der Zeit der Menopause geben. Manchmal liegen die Lösungen näher, als man vielleicht denkt. Caroline zum Beispiel hat für sich herausgefunden, dass ihr Sport gegen die starken Gelenkschmerzen hilft.

37°: Wechseljahre – heißkalt erwischt – Di. 18.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.