Wechseljahre: heißkalt erwischt
18.03.2025 • 22:20 - 22:50 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Line hat sich in verschiedenen Onlineportalen über die Symptome der Wechseljahre informiert und sich mit anderen Frauen vernetzt.
Vergrößern
Line ist 46 und will ihre Wechseljahre aktiv und positiv leben.
Vergrößern
Line will ihre Wechseljahre selbst bestimmt erleben.
Vergrößern
Line ist 46. Sie litt über ein halbes Jahr unter unterschiedlichen Symptomen und hatte eine Odyssee durch Praxen verschiedener Fachrichtungen hinter sich, bis sie herausfand, dass bei ihr die Wechseljahre begonnen hatten.
Vergrößern
Originaltitel
Wechseljahre: heißkalt erwischt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Das Tabu Menopause

Von Hans Czerny

Trotz mancher Aufklärungsversuche sind die Wechseljahre der Frau noch immer ein gut gehütetes Tabu. "Dass die so langsam angeschlichen kommen, dass man sich plötzlich nicht mehr konzentrieren und schlecht schlafen kann", überrascht viele Frauen. Im "37°"-Film sprechen sie über ihre Erfahrungen.

Es ist die Zeit, in der die Fruchtbarkeit aufhört und die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Selbst Ärztinnen und Ärzte tippen noch daneben, wenn Frauen um die 50 zu ihnen kommen. Konzentrationsschwierigkeit, Müdigkeit und Hitzewallungen halten sie für Auswirkungen eines Burnout-Syndroms. Der "37°"-Film "Wechseljahre – heißkalt erwischt" ist nicht die erste Sendung, die über die Wechseljahre intensiv aufklären will. Aber sie ist besonders optimistisch und greift munter Tabus und falschen Umgang mit den Problemen der Wechseljahre auf.

"Locker flockig" unterhalten sich Frauen in dem Beitrag über die Menopause uind wie sie sich inzwischen vernetzen und gegenseitig psychologisch behilflich sind. Hormontherapien werden skeptisch diskutiert, Sport und Ernährungsumstellung können helfen. "Wenn Frauen die nötige Unterstützung bekommen, steckt in der Phase des Umbruchs auch eine Chance", sagt Line, eine der Frauen im Film. "Wir reden viel über die körperlichen Symptome der Wechseljahre, aber niemand spricht darüber, wie emotional belastend diese Phase sein kann."

Die Wechseljahre haben die 52-jährige Caroline, Teamleiterin in einem Finanzunternehmen, "eiskalt erwischt", wie sie sagt. "Ich konnte meine Beschwerden nicht einordnen und dachte, ich wäre krank. Niemand sprach von den Wechseljahren." Sie hatte sogar Angst, ihren Job zu verlieren.

Doch nach dem Austausch mit anderen Frauen in einer Gruppe fühlt sie sich freier, sie kennt jetzt die Ursachen ihrer Symptome. "Es ist immer noch unangenehm", so sagt sie. Aber seitdem sie weiß, woher ihre Beschwerden kommen, blickt sie optimistisch nach vorn. Und will darüber hinaus anderen Frauen Hilfe in der Zeit der Menopause geben. Manchmal liegen die Lösungen näher, als man vielleicht denkt. Caroline zum Beispiel hat für sich herausgefunden, dass ihr Sport gegen die starken Gelenkschmerzen hilft.

37°: Wechseljahre – heißkalt erwischt – Di. 18.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.