Wechseljahre: heißkalt erwischt
18.03.2025 • 22:20 - 22:50 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Line hat sich in verschiedenen Onlineportalen über die Symptome der Wechseljahre informiert und sich mit anderen Frauen vernetzt.
Vergrößern
Line ist 46 und will ihre Wechseljahre aktiv und positiv leben.
Vergrößern
Line will ihre Wechseljahre selbst bestimmt erleben.
Vergrößern
Line ist 46. Sie litt über ein halbes Jahr unter unterschiedlichen Symptomen und hatte eine Odyssee durch Praxen verschiedener Fachrichtungen hinter sich, bis sie herausfand, dass bei ihr die Wechseljahre begonnen hatten.
Vergrößern
Originaltitel
Wechseljahre: heißkalt erwischt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Das Tabu Menopause

Von Hans Czerny

Trotz mancher Aufklärungsversuche sind die Wechseljahre der Frau noch immer ein gut gehütetes Tabu. "Dass die so langsam angeschlichen kommen, dass man sich plötzlich nicht mehr konzentrieren und schlecht schlafen kann", überrascht viele Frauen. Im "37°"-Film sprechen sie über ihre Erfahrungen.

Es ist die Zeit, in der die Fruchtbarkeit aufhört und die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Selbst Ärztinnen und Ärzte tippen noch daneben, wenn Frauen um die 50 zu ihnen kommen. Konzentrationsschwierigkeit, Müdigkeit und Hitzewallungen halten sie für Auswirkungen eines Burnout-Syndroms. Der "37°"-Film "Wechseljahre – heißkalt erwischt" ist nicht die erste Sendung, die über die Wechseljahre intensiv aufklären will. Aber sie ist besonders optimistisch und greift munter Tabus und falschen Umgang mit den Problemen der Wechseljahre auf.

"Locker flockig" unterhalten sich Frauen in dem Beitrag über die Menopause uind wie sie sich inzwischen vernetzen und gegenseitig psychologisch behilflich sind. Hormontherapien werden skeptisch diskutiert, Sport und Ernährungsumstellung können helfen. "Wenn Frauen die nötige Unterstützung bekommen, steckt in der Phase des Umbruchs auch eine Chance", sagt Line, eine der Frauen im Film. "Wir reden viel über die körperlichen Symptome der Wechseljahre, aber niemand spricht darüber, wie emotional belastend diese Phase sein kann."

Die Wechseljahre haben die 52-jährige Caroline, Teamleiterin in einem Finanzunternehmen, "eiskalt erwischt", wie sie sagt. "Ich konnte meine Beschwerden nicht einordnen und dachte, ich wäre krank. Niemand sprach von den Wechseljahren." Sie hatte sogar Angst, ihren Job zu verlieren.

Doch nach dem Austausch mit anderen Frauen in einer Gruppe fühlt sie sich freier, sie kennt jetzt die Ursachen ihrer Symptome. "Es ist immer noch unangenehm", so sagt sie. Aber seitdem sie weiß, woher ihre Beschwerden kommen, blickt sie optimistisch nach vorn. Und will darüber hinaus anderen Frauen Hilfe in der Zeit der Menopause geben. Manchmal liegen die Lösungen näher, als man vielleicht denkt. Caroline zum Beispiel hat für sich herausgefunden, dass ihr Sport gegen die starken Gelenkschmerzen hilft.

37°: Wechseljahre – heißkalt erwischt – Di. 18.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.