Nach zahllosen TV-Reportagen, Live-Sendungen und Interviews zur anstehenden Bundestagswahl meldet sich nun im Ersten Stephan Lamby, vielfach preisgekürter Autor von Politikerporträts, mit einer Langzeitreportage über die Kanzlerkandidaten und ihre Parteien im Wahljahr zu Wort.
Der mit vielen Fernsehpreisen ausgezeichnete Produzent und Autor Stephan Lamby gilt als gewiefter Spezialist für hintergründige Politikerporträts und Protokolleur politischer Krisen. Lamby nimmt sich viel Zeit für seine Filme, seine Kamera sieht, was andere nicht sehen, wie zuletzt bei der gescheiterten "Jamaika"-Koalitionsbildung im Herbst 2017. Zehn Monate lang begleitete er nun, seit Dezember 2020, die Spitzenpolitiker und späteren Wahlkämpfer Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz auf ihren beschwerlichen "Wegen zur Macht".
Bei lange mattem Kampf um die Gunst der Wähler blieben bekanntlich parteipolitische und persönliche Krisen nicht aus. Erst in den letzten Wochen kam mit Wetterkatastrophen, brisanten Umfrageergebnissen und dem akuten Scheitern in Afghanistan vieles in Bewegung. Zeit für Lambys "anderen Blick". "Jetzt sind wir in der Phase, wo alles auf der Kippe steht", sagt Laschet im Film – und der Gegner von der SPD, Olaf Scholz, stimmt ein: "Man merkt, dass die Lage in Bewegung kommt."
Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr – Mo. 20.09. – ARD: 20.15 Uhr