Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr
20.09.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Politikbeobachtung mit anderem Blick

Von Wilfried Geldner

Nach zahllosen TV-Reportagen, Live-Sendungen und Interviews zur anstehenden Bundestagswahl meldet sich nun im Ersten Stephan Lamby, vielfach preisgekürter Autor von Politikerporträts, mit einer Langzeitreportage über die Kanzlerkandidaten und ihre Parteien im Wahljahr zu Wort.

Der mit vielen Fernsehpreisen ausgezeichnete Produzent und Autor Stephan Lamby gilt als gewiefter Spezialist für hintergründige Politikerporträts und Protokolleur politischer Krisen. Lamby nimmt sich viel Zeit für seine Filme, seine Kamera sieht, was andere nicht sehen, wie zuletzt bei der gescheiterten "Jamaika"-Koalitionsbildung im Herbst 2017. Zehn Monate lang begleitete er nun, seit Dezember 2020, die Spitzenpolitiker und späteren Wahlkämpfer Armin Laschet, Annalena Baerbock und Olaf Scholz auf ihren beschwerlichen "Wegen zur Macht".

Bei lange mattem Kampf um die Gunst der Wähler blieben bekanntlich parteipolitische und persönliche Krisen nicht aus. Erst in den letzten Wochen kam mit Wetterkatastrophen, brisanten Umfrageergebnissen und dem akuten Scheitern in Afghanistan vieles in Bewegung. Zeit für Lambys "anderen Blick". "Jetzt sind wir in der Phase, wo alles auf der Kippe steht", sagt Laschet im Film – und der Gegner von der SPD, Olaf Scholz, stimmt ein: "Man merkt, dass die Lage in Bewegung kommt."

Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr – Mo. 20.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.