Weihnachten im Schnee
15.12.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Finja Lund (Wencke Myhre), die Besitzerin des Ferienhauses, in dem die Familie Johnen die Weihnachtsfeiertage in Norwegen verbringt, führt mit ihrem kleinen A-Capella-Chor ein Weihnachtskonzert in ihrem Café auf.
Vergrößern
In der Vorbereitung auf die Ankunft der Eltern und weil kein anderer Weihnachtsschmuck vorhanden ist, haben sich Bastian (Anton Spieker, l.),  Simon (Luke Matt Röntgen, M.) und Sanne (Inez Bjørg David, r.) entschieden, den Schmuck für den Baum selbst zu basteln.
Vergrößern
Mit dem Erscheinen der Polarlichter am Heiligabend geht für Gitta Johnen (Ulrike Kriener) ein lebenslanger Traum in Erfüllung, den sie an der Seite ihres Mannes Henri (Rainer Bock) genießen kann.
Vergrößern
Morten (Carsten Björnlund) ist auf dem Weg zu seiner alten Lehrerin, um ihr ein selbstgemachtes Geschenk zu überbringen, als ihm Annika (Katharina Schüttler) mit ihren Skiern auf dem Rückweg zur Ferienhütte begegnet und er sie kurzerhand zu einem Ausflug überredet.
Vergrößern
Originaltitel
Weihnachten im Schnee
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Familienfilm

Krippenspiel mit Wencke Myhre

Von Hans Czerny

Weihnachten unterm Christbaum, der diesmal in einer Hütte in Norwegen steht. Die ganze Familie hat sich auf den Weg dorthin gemacht, Mutter möchte endlich mal die Nordlichter sehen. Doch alle Anzeichen weisen darauf hin, dass sich hinter dieser Aktion andere Gründe verbergen.

Weihnachten in Norwegen. Die Mutter (Ulrike Kriener) wollte das so. Kurz vor den Feiertagen wurden von den Eltern, von Gitta und Henri (Rainer Bock) E-mails an die erwachsenen Kinder Annika, Sanne und Bastian verschickt. Das gibt erst mal Gemurmel. Sanne, die Ärztin ist, wollte lieber am Klinikum in Hamburg bleiben; Annika (Katharina Schüttler) steckt in Eheproblemen mit ihrem Mann, der ein Bauprojekt in Alaska angeboten bekommen hat. Und Bastian, ewiger Taugenichts, spinnt gerade wieder mit abstrusen beruflichen Problemen rum, ständig hat er irgendwelche neuen "Geschäftsideen".

Doch dann, ganz plötzlich, findet sich die ganze Familie eben doch im tief verschneiten Norwegen ein (sicher ein guter Tipp für künftige Weihnachtsfilmproduktionen). Mutter und Vater sind schon da, die anderen haben die Norwegen-Fähre genommen (gleichfalls ein heißer Winter-Tipp). Die Suche nach dem Weihnachtsbaum kann beginnen im tief verschneiten Winterwald. Blöd bloß, dass die Polizei dagegen ist, weil man doch auch in Norwegen für so was eine Erlaubnis braucht. Schade auch, dass Annika die Christbaumkugeln daheim vergessen hat. Dafür darf sie aber die gut gelaunte Norwegerin Wencke Myhre treffen, die im Ortstreff gerade Weihnachtslieder singt. In den einheimischen Möbelbauer Morten (Carsten Björnlund), einen wonnigen Wikinger, verliebt sie sich Hals über Kopf.

Alle haben wollene Mützen auf und tragen bunte Norweger-Pullover. Aber warum hat Gitta die Plätzchen diesmal nicht selbst gebacken, und warum will Vater eigentlich den familieneigenen Laden an eine Ladenkette verkaufen? Dieses Geheimnis, hinter dem alle übrigen Familienprobleme plötzlich klein erscheinen, lässt sich nicht länger verbergen, als die Mutter einen Schwächeanfall erleidet und ins Krankenhaus muss. Die Weihnachtsvorbereitungen bekommen von da an einen anderen, endgültigen Sinn.

Der Herzkino-Film "Weihnachten im Schnee", der eigentlich "Weihnachten in Norwegen" heißen müsste, ist trotz aller Klischee-Zutaten sehr um die Begrenzung üblicher Sentimentalitäten bemüht. Dem hochkarätigen Familienensemble (Regie: Till Franzen) merkt man jedenfalls die Freude an bei diesem tragikomischen Krippenspiel.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.