Wein mit Beigeschmack - Die Tricks der Wein-Industrie
01.11.2021 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spritzen und tricksen - Das schmutzige Geschäft mit dem Wein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Wenn Genuss gefährlich günstig bleiben muss

Von Rupert Sommer

Die neue "WISO"-Dokumentation geht den Schattenseiten des weltweiten Weingeschäfts nach und blickt unter anderem auf ökologisch problematische Herstellungsbedingungen.

Deutsche Konsumenten lassen es sich gerne einmal gut gehen. Aber am besten schmeckt es, wenn der Genuss billig bleibt. Bedauerlicherweise trübt das auch die Wein-Liebe der Deutschen, wie die neue ZDF-Dokumentation "Spritzen und tricksen – Das schmutzige Geschäft mit dem Wein" nachweisen will.

Fast die Hälfte der verkauften Flaschen im Lande rollt bei Discountern über das Kassenband. Anna Fein, Erik Hane und Stefan Hanf gehen in dem Beitrag aus der "WISO"-Reihe der Frage nach, wie verhängnisvoll sich der enorme Preisdruck auf die Produktionsbedingungen und auf die Wein-Qualität auswirkt. Die Öko-Bilanz vor allem von importierten Tropfen sieht oft besonders mies aus.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bio-Produktionsmethoden haben ihren Preis

Dabei boomt der internationale Handel, Weinproduktion und -verkauf sind ein globales Geschäft. Die beliebtesten Import-Weine in Deutschland werden aus Südafrika angeliefert. Doch nicht nur die langen Transportwege sind problematisch. Der starke Preisdruck bringt oft auch problematische Arbeitsbedingungen auf den Weingütern in Südafrika mit sich – und nicht nur dort.

Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung, dass günstige Verkaufspreise oft nur durch den massiven Einsatz von Pestiziden in den Weinbergen möglich scheint. Welche Zusatzstoffe zum Einsatz kommen, lassen sich die Filmautoren von wissenschaftlicher Seite erklären. Und sie zeigen auch Gegenbeispiel auf – etwa auf einem Bio-Weingut in der Bordeaux-Region.

Spritzen und tricksen – Das schmutzige Geschäft mit dem Wein – Mo. 01.11. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.