Wenn er die Knöpfe am Mischpult drückt, geraten Tausende auf der Tanzfläche in Ekstase: Der Hamburger Neelix ist ein weltweit gefeierter DJ und spielt weltweit mehr als 100 Shows im Jahr. Mit bürgerlichem Namen heißt er Henrik Twardzik und wohnt bodenständig in einem Reihenhaus in Hamburg-Billstedt. Bekannt wurde Neelix in den 2000er-Jahren in der Goa-Szene, einer bunten, aus der Hippiebewegung entstandenen Partykultur. Er wurde zu einer Marke. Sein Rezept: harte Bässe, weiche Klänge, dazu eingängige Melodien. Sein Ruf als Mann, der die Menschen zum Tanzen bringt und damit glücklich macht, sorgt dafür, dass er als DJ rund um den Globus immer gefragter wird. Neelix wechselt sich auf großen Festivals auf der Hauptbühne mit bekannten Acts wie David Guetta, Scooter und Paul Kalkbrenner ab. 50.000 Euro bekommt Neelix pro Auftritt. "Geld ist aber überhaupt nicht das, was mich bewegt. Es ist eine Begleiterscheinung. Mir geht es um die Freude am Tanzen und das Verbundenheitsgefühl mit den Menschen", sagt der Mann mit dem Händchen für die Regler. Einer seiner nächsten Auftritte findet in seiner Heimatstadt Hamburg im ausverkauften "Edelfettwerk" statt. Damit alles reibungslos läuft, beschäftigt er ein Team von zehn Personen, darunter Manager, Videografen, Techniker und eigene Fan-Betreuer. Und Fans hat er zuhauf. "Was Neelix da macht, ist Magie", schwärmt eine Besucherin am Einlass. Währenddessen setzt bei Neelix hinter der Bühne das Lampenfieber ein: Vor Tausenden Menschen zu performen, sei für einen zurückhaltenden Menschen wie ihn immer wieder eine Extremsituation, verrät Henrik Twardzik. "Die Nordreportage" begleitet einen der Stars der Electronic Dance Music. Und sie erzählt die Geschichte eines Hamburgers, der am Rand der deutschen Medienöffentlichkeit in die Liga der internationalen Top-DJs aufgestiegen ist.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.