Wenn Sport das Familienleben bestimmt
30.07.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wenn Sport das Familienleben bestimmt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Betreuer-Team ohne Bezahlung

Von Rupert Sommer

Die ARD-Dokumentation erzählt von den Spannungen in einer Familie aus Hessen vor, deren Tochter erfolgreiche Turnerin ist – und viel Unterstützung benötigt, beim Sport und beim seelischen Ausgleich.

Die neue ARD-Dokumentation "Echtes Leben: Wenn Sport das Familienleben bestimmt" erzählt von den Belastungsproben, die sich aus echter Leidenschaft und engen Loyalitätsbanden ergeben können. Wer den eigenen Nachwuchs fast jedes Wochenende auf Fußballplätze oder zu anderen Sportstätten begleitet, kennt den Aufwand, den familiäre Sportbegeisterung mit sich bringt: langes Warten am Spielfeldrand, aufwendige Fahrdienste – und dann auch noch eine Waschmaschine voll mit verschmutzten Trikots. Filmautorin Samira Najafian berichtet in ihrem Beitrag dann allerdings von noch weit größeren Belastungen.

Im Rund-um-die-Uhr-Einsatz

Im Alltag Familie Böttinger aus Nordhessen dreht sich alles um den Sport: Tochter Maja ist schon in jungen Jahren eine sehr vielversprechende Turnerin. Sie steht im Landeskader Hessen. Es ist ein Erfolg, der alle stolz macht, aber auch den Eltern viel abverlangt. Sie unterstützen Maja nicht nur finanziell, sondern sie erweisen sich auch als Organisationstalente und als wichtige Tröster. Immer wieder sehen sie selbst vor der Frage: Ab wann ist es zu viel, ab wann bringt der Leistungsdruck das familiäre Miteinander in Gefahr? Fraglos eine relevante, bislang selten erzählte Perspektive auf den Spitzensport in Deutschland.

Echtes Leben: Wenn Sport das Familienleben bestimmt – Di. 30.07. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.