Wenn das Geld nicht reicht - zum Heizen
30.10.2022 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wenn das Geld nicht reicht - zum Heizen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

"Immer mehr Hilferufe": ZDF-Doku zeigt, wie hart steigende Energiekosten viele treffen

Von Elisa Eberle

Schon im Sommer wurde vor ihr gewarnt, nun ist sie endgültig da: die Energiekrise. Wie Menschen mit kleinerem Einkommen aus unterschiedlichen Lebensbereichen damit umgehen, zeigt die "ZDFreportage" von Anja Utfeld.

Anni E. hat Angst: "Ich sehe mich schon im Wintermantel im Wohnzimmer sitzen", sagt sie in der "ZDFreportage: Wenn das Geld nicht recht – zum Heizen". Rund 200 Euro musste die Rentnerin aus München in diesem Jahr allein für Strom nachzahlen. Dabei hat die 69-Jährige gerade einmal 100 Euro pro Woche fürs Leben, für Essen, Hygiene und eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Noch mehr Geld fürs Heizen kann sie von ihrer Rente unmöglich ausgeben.

So wie Anni geht es derzeit vielen Menschen in Deutschland: "Wir bekommen immer mehr Hilferufe, weil viele schon jetzt mit den Nachforderungen für die Nebenkosten überfordert sind", heißt es beim Verein "Ein Herz für Rentner", den die Filmautorin Anja Utfeld ebenfalls besucht. Auch der Holzhändler Nico Reths bekommt die Not zu spüren: Bis zu 80 Menschen rufen täglich bei ihm an, um Brennholz zu kaufen: "So einen Ansturm auf Brennholz habe ich noch nie erlebt", sagt er. Den meisten muss er jedoch absagen, denn Brennholz ist nicht nur heißt begehrt, sondern auch teuer: "Das liegt auch an den hohen Dieselpreisen", erklärt Reth: "Dadurch steigen die Kosten vom Einschlag bis hin zu Transport und Brennholzproduktion." Der Holzhändler wird vorerst nur noch seine Stammkundschaft beliefern.

"Tankkosten haben sich nahezu verdoppelt"

Bei Frank F. kommt noch ein weiteres Problem hinzu: Der Berufspendler aus Berlin fährt täglich rund 120 Kilometer zu seiner Arbeitsstätte in Mecklenburg-Vorpommern: "Meine Tankkosten haben sich nahezu verdoppelt", klagt er: "Das sind jetzt mehrere hundert Euro jeden Monat." Derzeit versucht er, so gut es geht zu sparen: "Ich gehe zum Beispiel seltener essen, fahre nicht in den Urlaub, gebe weniger für Geburtstagsgeschenke aus." Aber auf Dauer werden diese Einschränkungen nicht ausreichen. Die einzige Lösung wäre dann ein Umzug, doch der kommt für Frank eigentlich nicht in Frage: "Ich habe viele Freunde in Berlin. Bei einem Umzug müsste ich mein komplettes soziales Umfeld aufgeben."

ZDFreportage: Wenn das Geld nicht reicht – zum Heizen – So. 30.10. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.