Wenn das Geld nicht reicht - zum Heizen
30.10.2022 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wenn das Geld nicht reicht - zum Heizen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

"Immer mehr Hilferufe": ZDF-Doku zeigt, wie hart steigende Energiekosten viele treffen

Von Elisa Eberle

Schon im Sommer wurde vor ihr gewarnt, nun ist sie endgültig da: die Energiekrise. Wie Menschen mit kleinerem Einkommen aus unterschiedlichen Lebensbereichen damit umgehen, zeigt die "ZDFreportage" von Anja Utfeld.

Anni E. hat Angst: "Ich sehe mich schon im Wintermantel im Wohnzimmer sitzen", sagt sie in der "ZDFreportage: Wenn das Geld nicht recht – zum Heizen". Rund 200 Euro musste die Rentnerin aus München in diesem Jahr allein für Strom nachzahlen. Dabei hat die 69-Jährige gerade einmal 100 Euro pro Woche fürs Leben, für Essen, Hygiene und eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Noch mehr Geld fürs Heizen kann sie von ihrer Rente unmöglich ausgeben.

So wie Anni geht es derzeit vielen Menschen in Deutschland: "Wir bekommen immer mehr Hilferufe, weil viele schon jetzt mit den Nachforderungen für die Nebenkosten überfordert sind", heißt es beim Verein "Ein Herz für Rentner", den die Filmautorin Anja Utfeld ebenfalls besucht. Auch der Holzhändler Nico Reths bekommt die Not zu spüren: Bis zu 80 Menschen rufen täglich bei ihm an, um Brennholz zu kaufen: "So einen Ansturm auf Brennholz habe ich noch nie erlebt", sagt er. Den meisten muss er jedoch absagen, denn Brennholz ist nicht nur heißt begehrt, sondern auch teuer: "Das liegt auch an den hohen Dieselpreisen", erklärt Reth: "Dadurch steigen die Kosten vom Einschlag bis hin zu Transport und Brennholzproduktion." Der Holzhändler wird vorerst nur noch seine Stammkundschaft beliefern.

"Tankkosten haben sich nahezu verdoppelt"

Bei Frank F. kommt noch ein weiteres Problem hinzu: Der Berufspendler aus Berlin fährt täglich rund 120 Kilometer zu seiner Arbeitsstätte in Mecklenburg-Vorpommern: "Meine Tankkosten haben sich nahezu verdoppelt", klagt er: "Das sind jetzt mehrere hundert Euro jeden Monat." Derzeit versucht er, so gut es geht zu sparen: "Ich gehe zum Beispiel seltener essen, fahre nicht in den Urlaub, gebe weniger für Geburtstagsgeschenke aus." Aber auf Dauer werden diese Einschränkungen nicht ausreichen. Die einzige Lösung wäre dann ein Umzug, doch der kommt für Frank eigentlich nicht in Frage: "Ich habe viele Freunde in Berlin. Bei einem Umzug müsste ich mein komplettes soziales Umfeld aufgeben."

ZDFreportage: Wenn das Geld nicht reicht – zum Heizen – So. 30.10. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.