Wenn das Geld nicht reicht - zum Leben
06.11.2022 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wenn das Geld nicht reicht - zum Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wirtschaft + Konsum

Jeder Euro zählt

Von Aylin Rauh

Aufgrund der steigenden Energiepreise und der Inflation müssen viele Menschen teilweise jeden Euro umdrehen. In der "ZDF.reportage: Wenn das Geld nicht reicht – zum Leben" erkunden Anja Marx und Jessica Liss die aktuelle Lage.

Die Inflation beeinflusst Menschen auf vielen Ebenen: steigende Energiekosten, hohe Ausgaben bei Lebensmitteln – der Alltag wird teurer, aber die Löhne steigen nicht mit. Viele müssen nun noch bedachter mit ihrem Geld umgehen als ohnehin schon und sich in vielen Bereichen einschränken. Soweit betrifft es fast jeden. Aber was heißt das für den Einzelnen wirklich? Wie leben die Menschen in Zeiten, in denen jeder Euro zählt? Das will die "ZDF.reportage: Wenn das Geld nicht reicht – zum Leben" der Filmautorinnen Anja Marx und Jessica Liss ergründen.

Ein klarer Blick auf die bittere Realität: Für die Reportage begleiten Marx und Liss verschiedene Protagonisten in ihrem Alltag. Sie sprechen mit ihnen darüber, wie die Inflation ihr Leben bereits beeinflusst – und mit welchen Sparmaßnahmen sie versuchen, über die Runden zu kommen und ihre Lebensfreude nicht zu verlieren. So wie Nicole und Enrico, die jedes Jahr mit ihrer Tochter Maja die Herbst-Kirmes besuchen. Um ihrem Kind das besondere Erlebnis zu ermöglichen, wird vorher zu Hause gegessen – zumal auch Weihnachten vor der Tür steht, weswegen die Familie unbenutzte Sachen verkauft. "Einschränken müssen wir uns aktuell schon, aber wir versuchen gerade deshalb die Kleinigkeiten, die wir uns leisten, besonders zu genießen", erklärt Familienvater Enrico.

Rentnerin Barbara Köster greift auf Gutscheine zurück, um über die Runden zu kommen. Diese erhält sie einmal pro Woche im Seniorenverein "Lichtblick" für Lebensmittel und Drogerieartikel. "Alles wird rasend schnell teurer", klagt sie, "als Rentnerin habe ich wenig Möglichkeiten, mein Einkommen deutlich zu erhöhen." Auch für Heike F. und ihren Sohn zählt nach der Preisexplosion jeder Euro. Mittlerweile wisse die Alleinverdienende "wirklich nicht mehr, wie wir finanziell über die Runden kommen sollen." Damit ihr Sohn neue Kleidung im Schrank hat, geht sie regelmäßig zur Blutplasma-Spende.

"ZDF.reportage: Wenn das Geld nicht reicht – zum Leben" – So. 06.11. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.