Wenn die Rohstoffe knapp werden - Bauen mit Schutt
06.11.2019 • 20:16 - 21:08 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Geschäftsführerin Brigitte Kranner handelt mit Altmetallen.
Vergrößern
Felix Heisel ist einer der Architekten des MehrWERTpavillons und Forschender auf dem Gebiet Nachhaltiges Bauen.
Vergrößern
Das Unternehmen StoneCycling mischt alten Bauschutt mit neuem Lehm - in ihren Ziegeln stecken 60 Prozent Abfall.
Vergrößern
Der MehrWERTpavillon in Heilbronn besteht aus Recyclingmaterial.
Vergrößern
Originaltitel
Wenn die Rohstoffe knapp werden - Bauen mit Schutt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Alternativen am Bau

Von Andreas Schoettl

Die Bauwirtschaft erlebt nicht nur in Europa einen beispiellosen Boom. Doch abseits der Wirtschaftsleistung hat dieser auch erhebliche und negative Nebenwirkungen. Findige Tüftler haben da eine Idee: "Bauen mit Schutt".

Oft ist es der Flugverkehr, der von den Klimaaktivisten angeprangert wird. Die Flüge sollen für 4,9 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sein. Doch es gib noch ganz andere Klimakiller, solche, an die man nicht auf Anhieb denkt: der Zement beispielsweise. Bei der Produktion des wichtigen Baustoffs entstehen gewaltige Mengen des Klimagases Kohlendioxid. Jüngsten Schätzungen zufolge verursacht die Zementherstellung acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Das ist bestimmt keine Kleinigkeit mehr. Zum Vergleich: Deutschland hat einen Anteil von 2,2 Prozent am globalen CO2-Ausstoß, die USA sind für 16 Prozent verantwortlich.

Findige Tüftler in Europa haben sich vorgenommen, immer weniger Zement einzusetzen. Andrea Ernst stellt einige von ihnen in ihrer Dokumentation, die nun bei 3sat zu sehen ist, vor. Alle eint, dass sie bereits verbaute Stoffen wiederverwenden wollen. "Wir müssen lernen, so zu denken und zu planen, dass beim Abriss oder Rückbau kein Abfall mehr entsteht", sagt Professorin Annette Hillebrandt. Die Architektin und Wissenschaftlerin von der Bergischen Universität in Wuppertal fordert sogar, dass alle Hersteller zur Rücknahme ihrer Produkte gesetzlich verpflichtet würden. Dann wären sortenreinere Stoffe auf dem Markt, die immer wieder verbaut werden könnten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass Hillebrandts Vorschlag keine Utopie ist, unterstreicht der dänische Architekt Anders Lendager. Der Unternehmer hat am Kopenhagener Hafen ein firmeneigenes Recyclinglager aufgebaut. Hier findet er Planungsgrundlage für spektakuläre Neubauten. Ausgebaute Fenster aus renovierten Schulen, Ausschusshölzer, Recyclingbeton und alte Ziegelmodule baut er inzwischen in ganze Straßenzüge ein.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.