Wer rettet Mallorca?
30.06.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Mallorca ist die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Längst fliegt aber die halbe Welt auf die Insel. Es gibt sogar Direktflüge aus New York nach Palma! Vor allem wohlhabende Gäste schauen sich dann auch häufig nach Wohnungen oder Häusern um. Hat der Spaß auf "Malle" bald Urlaub?
Vergrößern
Die Trauminsel Mallorca stößt seit Jahren an ihre Grenzen. Sie muss sich verändern, um ihre Schönheit für Einheimische und Touristen zu bewahren.
Vergrößern
Kann man Mallorca kaputt lieben, und was ist nötig, um zwischen Einheimischen und den Touristen wieder ein gesundes Gleichgewicht herzustellen? Dieser Frage geht Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters in einer  "Weltspiegel-Doku" nach.
Vergrößern
Mallorca ist nicht nur die Lieblingsinsel der Deutschen. Längst fliegt die halbe Welt dorthin.
Vergrößern
Originaltitel
Wer rettet Mallorca?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Euer Luxus – unser Elend!

Von Hans Czerny

Die Mallorquiner haben die Schnauze voll. Zu viele Touristen überströmen die Insel, die Preise steigen, die Mieten boomen. "Euer Luxus ist unser Elend", steht auf den Spruchbändern auf Demos. Die "Weltspiegel Doku: Wer rettet Mallorca?" erzählt die ganze Geschichte.

Seit Jahrzehnten ist Mallorca die Lieblingsinsel der Deutschen. Und das nicht nur wegen Ballermann und Schinkenstraße, also des Massentourismus der schlichten Sorte, sondern auch wegen der vielen Zweitwohnungsbesitzer, die die Preise in die Höhe treiben. "Kann man eine Insel kaputtlieben?", fragte sich daher Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters und beobachtete über Monate hinweg die prekäre Lage. 2020 noch sagten ihm die Einheimischen, ohne Touristen würde die Insel sterben – jetzt kämen ihnen mit etwa vier Millionen jährlich einfach zu viele, heißt es in Kisters' "Weltspiegel Doku: Wer rettet Mallorca?"

Schon im Frühjahr zogen tausende Demonstranten aus über 60 Organisationen durch die Straßen der Hauptstadt Palma. Ferienvermieter und Immobilienhändler hätten eine Mitschuld daran, dass sich immer weniger Einheimische die steigenden Wohnungspreise und Restaurantkosten leisten könnten.

Kisters stellte fest, dass es nicht vor allem die Ballermänner sind, die Mallorca gefährlich werden. Vielmehr setzten vor allem die Luxustouristen der Insel zu. "Wer die Insel retten will, muss der Mallorca-Liebe Grenzen setzen", lautet daher das Fazit des Beobachters. Was gleichermaßen für den beliebten "Bierkönig" ebenso wie für die eigene oder gemietete Finca gilt.

Weltspiegel Doku: Wer rettet Mallorca? – Mo. 30.06. – ARD: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.