Wer stiehlt mir die Show?
19.10.2025 • 20:15 - 23:50 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Wer stiehlt mir die Show?
Vergrößern
Wer stiehlt mir die Show?
Vergrößern
Originaltitel
Wer stiehlt mir die Show?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

WSMDS-Jubiläum: Joko Winterscheidt freut sich auf "intellektuelle Leichtgewichte"

Von Jonas Decker

Joko Winterscheidts ProSieben-Quiz "Wer stiehlt mir die Show?" geht in die zehnte Staffel. Das neue Promi-Rateteam ließ den Moderator vorab bereits von einem unbesiegten "Durchmarsch" träumen.

Kein Auto als Siegprämie, keine teure Urlaubsreise, kein Koffer voller Geld, so wie man es aus anderen Quiz-Sendungen kennt. Nein, hier geht's um Macht – die Macht, knapp vier Stunden lang bei ProSieben durch den Sonntagabend zu führen und (ein bisschen) selbst die Regeln zu machen. "Wer stiehlt mir die Show?", Staffel zehn. Es moderiert Joko Winterscheidt, zumindest in der ersten Ausgabe ...

Am Ablauf der Sendung, die dreimal mit dem Deutschen Fernsehpreis und einmal mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, hat sich nicht viel geändert: Auch diesmal bietet Winterscheidt drei Promis sowie einem Wildcard-Kandidaten oder einer -Kandidatin die Chance, seine Quiz-Show zu "stehlen" und dann in der Folgesendung die Moderation zu übernehmen.

Die Jubiläumsstaffel umfasst sechs Folgen (immer sonntags, 20.15 Uhr), dem neu zusammengesetzten Promi-Rateteam begegnet Sprücheklopfer Joko Winterscheidt siegesgewiss: "Ich freue mich sehr, dass sich mit Karoline Herfurth, Olli Dittrich und Olli Schulz wieder ein paar intellektuelle Leichtgewichte von ihren Freunden haben in die Show quatschen lassen. Das könnte dieses Mal mein erster Durchmarsch in der 'Wer stiehlt mir die Show?'-Geschichte werden." Was Winterscheidt vielleicht vergessen hat: Zumindest Olli Schulz weiß, wie man das spezielle Quiz-Format für sich entscheidet: Der Entertainer war in Staffel vier schon einmal dabei und landete damals zwischenzeitlich auch hinter dem Moderationspult.

Wer stiehlt mir die Show? – So. 19.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.