Weyarn - Vom Mut zur Veränderung
14.08.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Der Architekt Andreas Leupold.
Vergrößern
Die Mehrgenerationshäuser sind vom Eingang bis unters Dach barrierefrei.
Vergrößern
In die sieben Mehrgenerationenhäuser zogen auch Einheimische, die dafür ihr eigenes Haus verkauften.
Vergrößern
Das Zusammenleben verschiedener Generationen auf dem Taubenberger Hof ist hier selbstverständlich.
Vergrößern
Originaltitel
Weyarn - vom Mut zur Veränderung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Reportage

Weyarn - Vom Mut zur Veränderung

Über einige Jahre ist in Weyarn eine neue Ortsmitte entstanden. Und sie schaut anders aus als das, was in vielen Dörfern im gleichen Zeitraum entstanden ist. Über ein Jahrzehnt ist es her, da verlief durch Weyarn ein tiefer Graben. Der Grund war die geplante Bebauung des Klosterangers. Die einen sahen hier die Chance, Wohnraum für Einheimische zu schaffen, einen Supermarkt zu bauen und die alte Klosterbrauerei zu retten. Die anderen fürchteten, die Gemeinde verkaufe ihr Tafelsilber und ruiniere das Ortsbild. Nun steht auf dem Anger ein neues Wohngebiet. Das wurde gleich mehrmals ausgezeichnet. Was kein glücklicher Zufall ist, sondern damit zusammenhängt, dass Bürgerbeteiligung in Weyarn großgeschrieben wird. Für Investor und Architekten war das eine neue Erfahrung. Zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Betty Mehrer und dem Arbeitskreis Altersplanung. Die brachten so überzeugende Argumente, dass am Ende sieben Mehrgenerationenhäuser gebaut wurden, in die auch Einheimische zogen, die dafür ihr Haus und ihren Garten verkauften. Dass für diese Wohnungen genug Nachfrage besteht, wurde anfangs ebenso bezweifelt wie der Erfolg des Gemeinschaftsgartens. Statt einer Unkrautwüste ist mitten auf dem Anger ein vielfältiger Garten für alle Bürger entstanden. Ebenso das neue Klostercafé. Und ein sehr besonderer Supermarkt, von dem ein heimischer Betrieb profitiert: Die Kuchentheke wird aus der Tortenschmiede beliefert - einer Konditorei in einem umgebauten Kuhstall. Es gibt in Weyarn aber auch noch Ställe, in denen Milchkühe stehen. Zum Beispiel auf dem Taubenberger Hof. Da modernisiert Alois Riedenauer den Betrieb seiner Großeltern mit großem Optimismus. Nicht allen gefällt die Anger-Architektur. So wie Markus Fichtmeier. Der kümmert sich trotzdem um das neue Heizwerk und beliefert es mit Hackschnitzeln. Das Dorf lebt also weiter. Trotz Vergrößerung und Neubürgern.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.