Wickie und die starken Männer
09.06.2025 • 09:10 - 10:00 Uhr
Serie, Animationsserie
Lesermeinung
Angriff! Der schreckliche Sven hat keine Chance.
Vergrößern
Weiß Halvar, wer da hinter ihm steht?
Vergrößern
Die Wikingerschätze wecken Begehrlichkeiten.
Vergrößern
Wickie, Tjure und Snorre haben Frischwasser besorgt.
Vergrößern
Originaltitel
Vic le Viking 3D
Produktionsland
D, F, AUS, A, NL
Altersfreigabe
4+
Serie, Animationsserie

Wickie und die starken Männer

Wasser auf die Mühlen: Wenn der schreckliche Sven fast die ganze Wikinger-Crew entführt, muss Wickie zu mächtigen Gegenmitteln greifen: er baut einen Schiffsantrieb, gegen den kein Kraut ge-wachsen ist. Heute läuft es alles andere als günstig für die Wikinger. Zunächst reißt ihnen ihr Segel in Stücke, dann geht ihnen das Wasser aus und schließlich werden Halvar, sein Schiff und fünf seiner Männer vom schrecklichen Sven entführt. Wickie dagegen, der mit Tjure und Snorre an Land nach Wasser gesucht hat, entgeht der Entführung. Doch es steht außer Zweifel, dass unser Held alles in Bewegung setzt, um seinen Paps so schnell es geht zu befreien. Während Halvar und seine Männer wie Sklaven für Sven rudern müssen, gelingt es Wickie und seinen beiden Begleitern, mit einem schnell gebastelten Drachen und einem daran befestigten Wellengleitbrett zurück auf das heimische Boot zu kommen. Das treibt auf dem offenen Meer und hat neben dem kaputten Segel in der Zwischenzeit auch keine Ruder mehr. Mit einem Schiff ohne Antrieb aber lässt sich Sven sicher nicht einholen. Was also tun? Wickie reibt sich die Nase, Sterne schießen in die Luft, und dann weiß unser Wikingerjunge haargenau, was zu tun ist: er macht aus dem Drachensegler in Windeseile ein Schaufelradboot. Die falsche Schatzinsel: Der alte Mann auf der Schatzinsel glaubt, die Wikinger-Crew austricksen zu können. Er hat sich getäuscht! Denn Wickie ist ein heller Kopf, der imstande ist, einen großen Nachteil noch in einen wunderbaren Vorteil umzumünzen. Zur Unterhaltung der Mannschaft haben sich Wickie und Ulme auf hoher See etwas ganz Besonderes ausgedacht: sie führen ein Puppenspiel vor, das unsere Wikinger noch eine ganze Weile prächtig amüsieren würde, wenn nicht - tja, wenn nicht plötzlich laute Schreie zu hören wären. Tatsächlich treibt im Wasser ein scheinbar verzweifelter, alter Mann! Die Wikinger ziehen ihn an Bord, und schnell ist es nicht nur eine Frage der Ehre, ihn aus seiner misslichen Situation zu retten. Denn als der Alte behauptet, auf der naheliegenden Insel läge ein Schatz, erklären sich die Wikinger freudestrahlend bereit, an Land und mitten hinein in den angrenzenden, dichten Wald zu gehen. Wo ein Schatz ist, da wird schließlich etwas sie selbst abfallen - oder? Halvar und die Seinen machen sich auf den Weg, den Schatz zu bergen. Wickie allerdings und Ulme sollen zurück bleiben und auf das Drachenboot achtgeben - eine Entscheidung, die sich als Segen erweist. Denn schnell wird klar, dass der Alte alles andere als verzweifelt ist. Im Gegenteil! Er möchte sich mit seinen plötzlich auftauchenden Spießgesellen alles, was die Wikinger besitzen, unter den Nagel reißen. Aber da gerät er bei Wickie an den Falschen! Wickie oder Gilby: Wenn irgendwer auf der Welt Wickie wirklich nicht gut leiden kann und ihm am liebs-ten irgendwie schaden will, dann ist es Gilby aus Flake. Erfolgreich ist Gilby jedoch nicht. Denn Wickie kann sich seiner Haut geschickt erwehren. Gilby ist viel stärker und größer als Wickie und sieht es deshalb gar nicht ein, warum immer nur der Sohn des Kapitäns auf das Drachenboot gehen darf. Wütend darüber fädelt er es listig ein, dass es zwischen ihm und Wickie einen Wettstreit geben soll. Wer gewinnt, darf mit auf große Fahrt, wer verliert, der bleibt zuhause. Der Wettstreit selbst ist einfach: es geht um das Erklettern des Mastbaums. Derjenige, der am Höchsten dabei kommt, hat gewonnen. Gilby ist sich seiner Sache ganz sicher, denn er hat schon immer Kraft und Geschicklichkeit genug gehabt, jeden Baum so schnell und leicht wie eine Katze zu besteigen. Wickie dagegen hat keinerlei Hoffnung. Trotz nachdrücklichem Training durch den Mastbaum-Kletterspezialisten Gorm schafft er es keine zwei Meter in die Höhe - niemand in Flake würde auch nur einen Hosenknopf auf seinen Sieg setzen. Allein - unser Wickie wäre nicht er selbst, wenn ihm nicht im allerletzten Moment der rettende Gedanke käme! Der Zauberkessel: Natürlich haben unsere Wikinger immer Hunger. Und wenn sie dann schon mal die Gelegenheit haben, an gegrillte Würstchen zu kommen, nutzen sie sie. Leider haben sie keine Ahnung, dass sie damit den Koch gehörig gegen sich aufbringen. So kann es eigentlich nicht weitergehen: tagein, tagaus gibt es auf Halvars Drachenboot nichts anderes als Heringe zu essen. Da kommt der Duft von leckeren Würstchen gerade recht. Irgendwo hinter dem Nebel der Küste von Island scheint ein Koch dabei zu sein, zwischen Geysiren und heißen Quellen ein Festmahl für den isländischen König zuzubereiten. Etwas Besseres kann den Wikingern gar nicht passieren! Sofort machen sich Halvar, Faxe und Wickie auf den Weg, Heringe und Honigwein gegen heiße Würstchen einzutauschen. Doch Ragnär, der Koch des ansässigen Königs, ist alles andere als bereit, seine leckeren Schätze an irgendwelche hergelaufenen Bittsteller abzugeben. Stattdessen wird er fuchsteufelswild, als Faxe, ohne weiter nachzufragen oder sich beherrschen zu können, ein Großteil der frischen Würstchen in sich hineinschlingt. Nun ist es an Wickie, eine Erfindung zu machen, die Ragnär wieder besänftigt und den ganzen Wikingertrupp lebend aus Island entkommen lässt. Und natürlich bleibt Wickie diese Erfindung nicht schuldig: mit ein paar Handgriffen bastelt er einen Zauberkessel, der Ragnär kostbarer vorkommen wird als alle Würstchen der Welt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.