Wider den tierischen Ernst 2020
10.02.2020 • 22:00 - 00:05 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, erhält am 08. Februar 2020 den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsvereins (AKV). Genau 70 Jahre nach der ersten Verleihung 1950 an James Arthur Dugdale wird somit erstmals ein Aachener mit dem Orden ausgezeichnet. Gewürdigt wird Armin Laschet als pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor, der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen. (Archivfoto, Armin Laschet, Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen, zeigt bei der Bekanntgabe zum Aachener Karnevalsorden einen Vogelkäfig, auf dessen Spitze ein Vogel sitzt.)
Vergrößern
Originaltitel
Wider den tierischen Ernst 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

"Humor und Menschlichkeit im Amt": Aachener Orden für Armin Laschet

Von Rupert Sommer

Bei der Galavorstellung zur 70. Verleihung des Aachener Karnevalsordens wird diesmal Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, geehrt.

Eigentlich ist das Zusammentreffen von ernster Politik und Karnevalstreiben ein heikles Feld. Man erinnere sich nur an die etwas verunglückten Büttenrede-Witze, mit denen es die heutige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer von ihrer saarländischen Heimatbühne aus direkt in ziemlich aufgeregte Schlagzeilen gebracht hatte. Allerdings ist die aktuelle ARD-Gala der Karnevals-Ordensverleihung "Wider den tierischen Ernst 2020" eben eine ganz besondere Veranstaltung, weil es das Jubiläum der 70. Ehrung zu feiern gilt. Diesmal wird kein Geringerer als Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Aachener Karnevalsverein geehrt.

Im Februar 1950 wurde der erste "Orden wider den tierischen Ernst" verliehen – damals an James Arthur Dugdale. Nun ist Laschet dran, der zudem auch selbst auch Aachen stammt. Er wird als "pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor" gewürdigt, "der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Typisch rheinländisch"

Soweit die Theorie. In der Praxis hatte sich CDU-Politiker Laschet zuletzt nicht gerade durch ein sehr weit gefasstes Humorverständnis hervorgetan. In der aufgeregten Internet-Debatte um einen stilistisch vermutlich tatsächlich verunglückten Satire-Song mit dem fragwürdigen "Umweltsau"-Titel, der in seiner grundsätzlichen Harmlosigkeit allerdings mehr Gelassenheit in der Reaktion verdient hätte, legte sich der Ministerpräsident per Zeitungsinterview höchstpersönlich mit dem WDR-Intendanten Tom Buhrow an und forderte eine Entschuldigung des Senders bei der Großmütter-Generation ein. Buhrow entschuldigte sich tatsächlich, vom Tisch war die Diskussion um Einflussnahme sowie die Aufgaben und Grenzen von Satire danach noch lange nicht. Pikant: Die Aachener Karnevalssitzung wird vom WDR fürs ARD-Hauptprogramm aufgezeichnet.

"Niemand verkörpert die Kriterien für die Ritterwürde – Humor und Menschlichkeit im Amt – besser als unser Landesvater", meint trotz allem Werner Pfeil, Präsident des Aachener Karnevalsvereins. "Armin Laschet grenzt nicht aus, sondern umarmt und integriert, eben typisch rheinländisch. Sein tiefgründiger Humor, sein echtes Interesse an den Menschen und sein stetiger Einsatz für Verständigung haben den AKV-Elferrat überzeugt. Dass Armin Laschet Karneval kann und einen guten Umgang mit dem politischen Gegner pflegt, hat er auf unserer Bühne im Aachener Eurogress bereits mehrfach bewiesen", so Werner Pfeil weiter.

Weitere prominente Gäste bei der 70. Verleihung des Ordens sind diesmal unter anderem Auma Obama, Journalistin, Autorin und ältere Halbschwester des Ex-Präsidenten Barack Obama, Karnevalist und "Verstehen Sie Spaß?"-Moderator Guido Cantz, der Aachener Humor-Lokalmatador Ingo Appelt sowie viele ehemalige Ordensträger, darunter Bundesministerin Julia Klöckner.

Wider den tierischen Ernst 2020 – Mo. 10.02. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.