Wider den tierischen Ernst 2020
10.02.2020 • 22:00 - 00:05 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, erhält am 08. Februar 2020 den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsvereins (AKV). Genau 70 Jahre nach der ersten Verleihung 1950 an James Arthur Dugdale wird somit erstmals ein Aachener mit dem Orden ausgezeichnet. Gewürdigt wird Armin Laschet als pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor, der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen. (Archivfoto, Armin Laschet, Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen, zeigt bei der Bekanntgabe zum Aachener Karnevalsorden einen Vogelkäfig, auf dessen Spitze ein Vogel sitzt.)
Vergrößern
Originaltitel
Wider den tierischen Ernst 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

"Humor und Menschlichkeit im Amt": Aachener Orden für Armin Laschet

Von Rupert Sommer

Bei der Galavorstellung zur 70. Verleihung des Aachener Karnevalsordens wird diesmal Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, geehrt.

Eigentlich ist das Zusammentreffen von ernster Politik und Karnevalstreiben ein heikles Feld. Man erinnere sich nur an die etwas verunglückten Büttenrede-Witze, mit denen es die heutige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer von ihrer saarländischen Heimatbühne aus direkt in ziemlich aufgeregte Schlagzeilen gebracht hatte. Allerdings ist die aktuelle ARD-Gala der Karnevals-Ordensverleihung "Wider den tierischen Ernst 2020" eben eine ganz besondere Veranstaltung, weil es das Jubiläum der 70. Ehrung zu feiern gilt. Diesmal wird kein Geringerer als Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Aachener Karnevalsverein geehrt.

Im Februar 1950 wurde der erste "Orden wider den tierischen Ernst" verliehen – damals an James Arthur Dugdale. Nun ist Laschet dran, der zudem auch selbst auch Aachen stammt. Er wird als "pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor" gewürdigt, "der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen".

"Typisch rheinländisch"

Soweit die Theorie. In der Praxis hatte sich CDU-Politiker Laschet zuletzt nicht gerade durch ein sehr weit gefasstes Humorverständnis hervorgetan. In der aufgeregten Internet-Debatte um einen stilistisch vermutlich tatsächlich verunglückten Satire-Song mit dem fragwürdigen "Umweltsau"-Titel, der in seiner grundsätzlichen Harmlosigkeit allerdings mehr Gelassenheit in der Reaktion verdient hätte, legte sich der Ministerpräsident per Zeitungsinterview höchstpersönlich mit dem WDR-Intendanten Tom Buhrow an und forderte eine Entschuldigung des Senders bei der Großmütter-Generation ein. Buhrow entschuldigte sich tatsächlich, vom Tisch war die Diskussion um Einflussnahme sowie die Aufgaben und Grenzen von Satire danach noch lange nicht. Pikant: Die Aachener Karnevalssitzung wird vom WDR fürs ARD-Hauptprogramm aufgezeichnet.

"Niemand verkörpert die Kriterien für die Ritterwürde – Humor und Menschlichkeit im Amt – besser als unser Landesvater", meint trotz allem Werner Pfeil, Präsident des Aachener Karnevalsvereins. "Armin Laschet grenzt nicht aus, sondern umarmt und integriert, eben typisch rheinländisch. Sein tiefgründiger Humor, sein echtes Interesse an den Menschen und sein stetiger Einsatz für Verständigung haben den AKV-Elferrat überzeugt. Dass Armin Laschet Karneval kann und einen guten Umgang mit dem politischen Gegner pflegt, hat er auf unserer Bühne im Aachener Eurogress bereits mehrfach bewiesen", so Werner Pfeil weiter.

Weitere prominente Gäste bei der 70. Verleihung des Ordens sind diesmal unter anderem Auma Obama, Journalistin, Autorin und ältere Halbschwester des Ex-Präsidenten Barack Obama, Karnevalist und "Verstehen Sie Spaß?"-Moderator Guido Cantz, der Aachener Humor-Lokalmatador Ingo Appelt sowie viele ehemalige Ordensträger, darunter Bundesministerin Julia Klöckner.

Wider den tierischen Ernst 2020 – Mo. 10.02. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.