Wider den tierischen Ernst 2020
10.02.2020 • 22:00 - 00:05 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, erhält am 08. Februar 2020 den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsvereins (AKV). Genau 70 Jahre nach der ersten Verleihung 1950 an James Arthur Dugdale wird somit erstmals ein Aachener mit dem Orden ausgezeichnet. Gewürdigt wird Armin Laschet als pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor, der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen. (Archivfoto, Armin Laschet, Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen, zeigt bei der Bekanntgabe zum Aachener Karnevalsorden einen Vogelkäfig, auf dessen Spitze ein Vogel sitzt.)
Vergrößern
Originaltitel
Wider den tierischen Ernst 2020
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Karneval

"Humor und Menschlichkeit im Amt": Aachener Orden für Armin Laschet

Von Rupert Sommer

Bei der Galavorstellung zur 70. Verleihung des Aachener Karnevalsordens wird diesmal Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, geehrt.

Eigentlich ist das Zusammentreffen von ernster Politik und Karnevalstreiben ein heikles Feld. Man erinnere sich nur an die etwas verunglückten Büttenrede-Witze, mit denen es die heutige CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer von ihrer saarländischen Heimatbühne aus direkt in ziemlich aufgeregte Schlagzeilen gebracht hatte. Allerdings ist die aktuelle ARD-Gala der Karnevals-Ordensverleihung "Wider den tierischen Ernst 2020" eben eine ganz besondere Veranstaltung, weil es das Jubiläum der 70. Ehrung zu feiern gilt. Diesmal wird kein Geringerer als Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, vom Aachener Karnevalsverein geehrt.

Im Februar 1950 wurde der erste "Orden wider den tierischen Ernst" verliehen – damals an James Arthur Dugdale. Nun ist Laschet dran, der zudem auch selbst auch Aachen stammt. Er wird als "pragmatischer und kompromissfähiger Politiker mit rheinischem Humor" gewürdigt, "der gelobt hat, die Fröhlichkeit stets zu verteidigen".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Typisch rheinländisch"

Soweit die Theorie. In der Praxis hatte sich CDU-Politiker Laschet zuletzt nicht gerade durch ein sehr weit gefasstes Humorverständnis hervorgetan. In der aufgeregten Internet-Debatte um einen stilistisch vermutlich tatsächlich verunglückten Satire-Song mit dem fragwürdigen "Umweltsau"-Titel, der in seiner grundsätzlichen Harmlosigkeit allerdings mehr Gelassenheit in der Reaktion verdient hätte, legte sich der Ministerpräsident per Zeitungsinterview höchstpersönlich mit dem WDR-Intendanten Tom Buhrow an und forderte eine Entschuldigung des Senders bei der Großmütter-Generation ein. Buhrow entschuldigte sich tatsächlich, vom Tisch war die Diskussion um Einflussnahme sowie die Aufgaben und Grenzen von Satire danach noch lange nicht. Pikant: Die Aachener Karnevalssitzung wird vom WDR fürs ARD-Hauptprogramm aufgezeichnet.

"Niemand verkörpert die Kriterien für die Ritterwürde – Humor und Menschlichkeit im Amt – besser als unser Landesvater", meint trotz allem Werner Pfeil, Präsident des Aachener Karnevalsvereins. "Armin Laschet grenzt nicht aus, sondern umarmt und integriert, eben typisch rheinländisch. Sein tiefgründiger Humor, sein echtes Interesse an den Menschen und sein stetiger Einsatz für Verständigung haben den AKV-Elferrat überzeugt. Dass Armin Laschet Karneval kann und einen guten Umgang mit dem politischen Gegner pflegt, hat er auf unserer Bühne im Aachener Eurogress bereits mehrfach bewiesen", so Werner Pfeil weiter.

Weitere prominente Gäste bei der 70. Verleihung des Ordens sind diesmal unter anderem Auma Obama, Journalistin, Autorin und ältere Halbschwester des Ex-Präsidenten Barack Obama, Karnevalist und "Verstehen Sie Spaß?"-Moderator Guido Cantz, der Aachener Humor-Lokalmatador Ingo Appelt sowie viele ehemalige Ordensträger, darunter Bundesministerin Julia Klöckner.

Wider den tierischen Ernst 2020 – Mo. 10.02. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.