Wie ein Stern am Himmel
01.09.2025 • 12:30 - 13:58 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Für Henning (David C. Bunners) ist das Adoptionsprozedere mehr als nervenaufreibend.
Vergrößern
Henning (David C. Bunners) und Marlen (Christine Neubauer) haben sich zur Adoption eines chilenischen Kindes entschlossen.
Vergrößern
Marlen (Christine Neubauer) erklärt ihrem Adoptivkind Araceli (Lilli Geber), wo Deutschland liegt.
Vergrößern
Dr. Juan Alcantara (Luca Zamperoni, Mitte) hat Marlen (Christine Neubauer) und Henning (David C. Bunners) erklärt, dass er ihrer Adoptivtochter nicht helfen kann.
Vergrößern
Originaltitel
Wie ein Stern am Himmel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 12. November 2010
Fernsehfilm, Drama

Wie ein Stern am Himmel

Marlen und Henning reisen nach Chile, um die siebenjährige Araceli zu adoptieren. Doch kurz vor der ersehnten Adoption erkrankt das Mädchen im Waisenhaus an einer gefährlichen Hirnhautentzündung - und stellt das Paar vor unerwartete Herausforderungen. Die medizinisch-technische Assistentin Marlen (Christine Neubauer) und ihr Mann Henning (David C. Bunners) sind glücklich verheiratet, können aber keine eigenen Kinder haben. Das Paar entschließt sich zur Adoption eines chilenischen Mädchens und bricht voller Hoffnungen nach Puerto Montt auf, wo das Kind in einem Waisenhaus lebt. Die Kontaktaufnahme mit dem verschlossenen Mädchen erweist sich als schwieriger als gedacht. Als das Eis endlich bricht, schockt ein dramatischer Zwischenfall die glücklichen Adoptiveltern: Araceli (Lilli Geber) und die übrigen Kinder des Waisenhauses werden mit Blaulicht ins Krankenhaus eingeliefert. Was die Heimleiterin (Franziska Walser) für eine Erkältung hielt, erweist sich als Hirnhautentzündung. Da die verabreichten Antibiotika aus unerfindlichen Gründen nicht wirken, schweben die Kinder in Lebensgefahr. Als erfahrene Labortechnikerin findet Marlen schließlich den Grund für die Resistenz des Erregers heraus: Im Heim stand regelmäßig Lachs auf der Speisekarte, der mit hohen Dosen Antibiotika belastet ist. Für ein wirksames Gegenmittel braucht Marlen einen dieser Fische von der Lachsfarm des reichen Ignatio Orotava Fuertu (César Caillet). Doch der einflussreiche Züchter verweigert sich und setzt alles daran, den Skandal um seinen Gammelfisch zu vertuschen; stattdessen bietet er Marlen an, ihr bei der Adoption eines anderen Kindes behilflich zu sein, falls sie die Angelegenheit auf sich beruhen lässt. Powerfrau Christine Neubauer ist erneut in einer Paraderolle zu sehen: Als sensible Adoptivmutter gewinnt sie das Herz eines scheuen Waisenkindes und legt einem skrupellosen Fischzüchter das Handwerk. An ihrer Seite spielen David C. Bunners, Franziska Walser, Luca Zamperoni, César Caillet und die Nachwuchsdarstellerin Lilli Geber in der Rolle der kleinen Araceli. Hartmut Griesmayr inszenierte diese packende Mischung aus Familiendrama und Krimi nach einem Stoff von Natja Brunckhorst. Das bildgewaltige Melodram entstand in der chilenischen Hafenstadt Puerto Montt, deren Panorama dem Film eine ganz spezielle Atmosphäre gibt.

Darsteller

Weitere Darsteller
David C. Bunners Luca Zamperoni Sabine Vitua Jaime McManus César Caillet Patricio Andrade Sergio Schmied Héctor Aguilar

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.