Wie geht das? Weihnachtssterne
15.12.2025 • 06:20 - 06:50 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Ein Meer von Weihnachtssternen – ganz klassisch rot mögen ihn viele zum Fest am liebsten
Vergrößern
Auffällig sind beim Weihnachtsstern nicht die kleinen Blüten, sondern die bunten Hochblätter rund herum
Vergrößern
Pflanzen mit anderen Blattfarben, rosa etwa, verkaufen sich auch schon gut im Herbst
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht das?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen

Wie geht das? Weihnachtssterne

Nach Orchideen sind Weihnachtssterne die meistgekauften blühenden Zimmerpflanzen in Deutschland. Und das, obwohl sie nur wenige Wochen im Jahr zur Adventszeit angeboten werden. Was die wenigsten Menschen wissen: Sie erhalten ihre leuchtend roten Blätter nur, wenn sie über Wochen etwa zwölf Stunden lang täglich im Dunkeln stehen. Aber nur damit ist es bei der Aufzucht vom Weihnachtsstern nicht getan. Bis die beliebten Topfpflanzen in den Verkauf kommen, haben sie einen weiten Weg und viele Arbeitsschritte hinter sich. Stecklinge werden von sogenannten Mutterpflanzen, meist in Ostafrika, gewonnen und kommen im Frühjahr per Flugzeug nach Deutschland. In Spezialbetrieben wird dann für die Bewurzelung gesorgt. Und in Gärtnereien wie die von Lars Dehne in Wiesmoor, der im Jahr rund 400.000 Weihnachtssterne produziert, werden sie anschließend monatelang herangezogen, getopft, gerückt und beschnitten. Ohne diese Prozeduren, vor allem den Schnitt, würden sich die Pflanzen kaum verzweigen und nicht genug farbige Blätter, die sogenannten Brakteen, bilden. Diese Folge aus der Reihe "Wie geht das?" gibt auch Tipps, wie man mit wenigen Kniffen über Jahre Freude am Weihnachtsstern haben kann. Dazu gehört auch, dass man die Verkaufsstände im Freien, an denen Weihnachtssterne angeboten werden, eher meiden sollte. Denn die tropischen Pflanzen sind sehr kälteempfindlich.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.