Wie geht's, Deutschland?
07.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht's, Deutschland?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gespräch

Christian Sievers prüft die Volksseele

Von Eric Leimann

Wie schon vor der Bundestagswahl 2021 lädt Christian Sievers in "Wie geht's, Deutschland? Die ungerechte Republik" zu einem 90-Minuten-Talk zum Zustand Deutschlands ein. Dabei in Berlin sind nicht nur Spitzenpolitiker der Bundestagsparteien, sondern auch "Normalos" aus allen Landesteilen.

Früher schien in der Volksseele die feste Überzeugung verankert zu sein, dass es in Deutschland gerecht zugeht. Nein, nicht in Sachen Justiz, das sowieso, sondern in puncto Chancengleichheit. Zum Beispiel bei Bildung, Arbeit, Erben oder Wohnen. Doch die Meinung hat sich gedreht – oder? Diesem Verdacht jedenfalls geht Politjournalist und "heute journal"-Anchorman Christian Sievers in "Wie geht's, Deutschland? Die ungerechte Republik" nach – in einer Mischung aus Bürgertalk, Politikerbefragung und Einspielfilmen.

Die in Berlin produzierte, 90-minütige Live-Sendung lädt zur Diskussion der Gerechtigkeitsfrage Menschen aus allen Bevölkerungsschichten ein. Dazu stellen sich Spitzenpolitiker aller sieben im Bundestag vertretenen Parteien. Zugesagt haben unter anderen Lars Klingbeil (SPD) und Christian Lindner (FDP). Vergleichbar ist das Konzept der Sendung mit jenem, das bereits Ende August 2021 schon einmal im ZDF zu sehen war – und noch über die Mediathek abrufbar ist. Auch damals fragte Sievers kurz vor der Bundestagswahl unter dem Titel "Wie geht's, Deutschland?" quer durchs Land: Wie geht es den Menschen, welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen, was erwarten sie von der Politik? Beantwortet wurde und wird dies, wie nun wieder, über Einspielfilme, Diskussionen mit politischen Entscheidern sowie kurzen spielerischen Elementen.

Formattrend zu "größeren Fragen"?

Wie 2021 kommen wieder Menschen aus allen Teilen Deutschlands zu Wort und nehmen über eine Videokonferenz im Studio an der Diskussion mit den sieben Politikern teil. Während der Sendung können die Teilnehmer ein direktes Stimmungsbild über Emojis erzeugen. "Wie geht's Deutschland" könnte man als Teil eines neuen Trends werten, den das ZDF – unter anderem mit Christian Sievers – ebenfalls in der Sendereihe "Am Puls" bedient. Auch dort werden, jedoch im Doku- und Reportage-Format, größere Trends, Einstellungen und Probleme in Deutschland unters Mikroskop gelegt, die über das politische Tagesgeschäft oder konkrete Entscheidungen hinausgehen. Eine gute Idee ist dies allemal, wenn es darum geht, herauszufinden, wie Land und Zeitgeist so ticken.

Wie geht's, Deutschland? Die ungerechte Republik – Di. 07.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!