Wie vom Blitz getroffen
28.02.2023 • 22:15 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie vom Blitz getroffen - Wenn das Schicksal alles ändert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf der Suche nach dem neuen Leben

Von Hans Czerny

Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, fragt nach: Wie ist das, wenn sich das Leben durch einen Schicksalsschlag plötzlich ändert? Ein Jahr lang begleitete sie zwei Frauen auf dem Weg in ihr neues Leben.

Wie ist das, wenn das Schicksal plötzlich alles ändert? Für ihre "37°"-Reportage "Wie vom Blitz getroffen" begleitete die Filmemacherin Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, ein Jahr lang zwei Frauen, die nach plötzlichen Schicksalsschlägen in ein neues Leben finden müssen. Lena, 18, traf während ihres freiwilligen sozialen Jahres in Bolivien ein verirrter Blitz, Gesichtsverbrennungen, Bewegungseinschränkungen und Gehörschäden waren die Folge. Ingrid, damals 50, sah auf dem Rückweg von einer Tagung auf dem Fahrrad plötzlich nicht mehr gut. Als sie im Krankenhaus erwacht, lautet die Diagnose der Ärzte Epilepsie. Weitere Anfälle sind selten, doch sie sind so schwer, dass sie sich danach an nichts mehr erinnern kann.

Der Eintritt ins neue Leben gestaltet sich für beide überraschend schwer: Ingrid wird vom Jugendamt die Erlaubnis, weiter als Tagesmutter (Pflegerin) zu arbeiten, entzogen. Dabei hatte sie den Beruf gerne ausgeübt – bis zur Rente wollte sie darin bleiben. Auch für Lena wird der Neubeginn nicht leicht. Zwar überlebt sie den schweren Unfall beim Wäscheaufhängen im bolivianischen Gebirge, sie wird von Ärzten reanimiert und in Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland ausgeflogen. Doch sie kämpft danach mit Gehörschäden und Magersucht. Sie bekommt Depressionen, denn nicht zuletzt muss sie erkennen, wie schwer es ist, mit Bewegungseinschränkungen zu leben. Ein Gutachten für einen Führerschein wird ihr verweigert. Es wäre notwendig, damit sie nicht ihre Eltern ständig bitten muss, sie zu ihren häufigen Arztterminen zu begleiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Doch sie findet neue Betätigung, sie schreibt ein Buch über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, wird Vorsitzende der Bonner "Grünen Jugend" und setzt sich fortan für die Lebensbedingungen behinderter und queerer Menschen ein. Mit Freunden fährt sie wieder in Urlaub, mit einem paralympischen Schwimmteam will sie trainieren. Eine beeindruckende, berührende "37°"-Reportage, die dazu ermutigen will, sich nach Schicksalsschlägen, nach Unfällen oder schwerer Krankheit im Leben neu zu orientieren.

37°: Wie vom Blitz getroffen – Di. 28.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.