Wie vom Blitz getroffen
28.02.2023 • 22:15 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie vom Blitz getroffen - Wenn das Schicksal alles ändert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf der Suche nach dem neuen Leben

Von Hans Czerny

Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, fragt nach: Wie ist das, wenn sich das Leben durch einen Schicksalsschlag plötzlich ändert? Ein Jahr lang begleitete sie zwei Frauen auf dem Weg in ihr neues Leben.

Wie ist das, wenn das Schicksal plötzlich alles ändert? Für ihre "37°"-Reportage "Wie vom Blitz getroffen" begleitete die Filmemacherin Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, ein Jahr lang zwei Frauen, die nach plötzlichen Schicksalsschlägen in ein neues Leben finden müssen. Lena, 18, traf während ihres freiwilligen sozialen Jahres in Bolivien ein verirrter Blitz, Gesichtsverbrennungen, Bewegungseinschränkungen und Gehörschäden waren die Folge. Ingrid, damals 50, sah auf dem Rückweg von einer Tagung auf dem Fahrrad plötzlich nicht mehr gut. Als sie im Krankenhaus erwacht, lautet die Diagnose der Ärzte Epilepsie. Weitere Anfälle sind selten, doch sie sind so schwer, dass sie sich danach an nichts mehr erinnern kann.

Der Eintritt ins neue Leben gestaltet sich für beide überraschend schwer: Ingrid wird vom Jugendamt die Erlaubnis, weiter als Tagesmutter (Pflegerin) zu arbeiten, entzogen. Dabei hatte sie den Beruf gerne ausgeübt – bis zur Rente wollte sie darin bleiben. Auch für Lena wird der Neubeginn nicht leicht. Zwar überlebt sie den schweren Unfall beim Wäscheaufhängen im bolivianischen Gebirge, sie wird von Ärzten reanimiert und in Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland ausgeflogen. Doch sie kämpft danach mit Gehörschäden und Magersucht. Sie bekommt Depressionen, denn nicht zuletzt muss sie erkennen, wie schwer es ist, mit Bewegungseinschränkungen zu leben. Ein Gutachten für einen Führerschein wird ihr verweigert. Es wäre notwendig, damit sie nicht ihre Eltern ständig bitten muss, sie zu ihren häufigen Arztterminen zu begleiten.

Doch sie findet neue Betätigung, sie schreibt ein Buch über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, wird Vorsitzende der Bonner "Grünen Jugend" und setzt sich fortan für die Lebensbedingungen behinderter und queerer Menschen ein. Mit Freunden fährt sie wieder in Urlaub, mit einem paralympischen Schwimmteam will sie trainieren. Eine beeindruckende, berührende "37°"-Reportage, die dazu ermutigen will, sich nach Schicksalsschlägen, nach Unfällen oder schwerer Krankheit im Leben neu zu orientieren.

37°: Wie vom Blitz getroffen – Di. 28.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.