Wie vom Blitz getroffen
28.02.2023 • 22:15 - 22:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wie vom Blitz getroffen - Wenn das Schicksal alles ändert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Auf der Suche nach dem neuen Leben

Von Hans Czerny

Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, fragt nach: Wie ist das, wenn sich das Leben durch einen Schicksalsschlag plötzlich ändert? Ein Jahr lang begleitete sie zwei Frauen auf dem Weg in ihr neues Leben.

Wie ist das, wenn das Schicksal plötzlich alles ändert? Für ihre "37°"-Reportage "Wie vom Blitz getroffen" begleitete die Filmemacherin Lotta Pommerien, Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg, ein Jahr lang zwei Frauen, die nach plötzlichen Schicksalsschlägen in ein neues Leben finden müssen. Lena, 18, traf während ihres freiwilligen sozialen Jahres in Bolivien ein verirrter Blitz, Gesichtsverbrennungen, Bewegungseinschränkungen und Gehörschäden waren die Folge. Ingrid, damals 50, sah auf dem Rückweg von einer Tagung auf dem Fahrrad plötzlich nicht mehr gut. Als sie im Krankenhaus erwacht, lautet die Diagnose der Ärzte Epilepsie. Weitere Anfälle sind selten, doch sie sind so schwer, dass sie sich danach an nichts mehr erinnern kann.

Der Eintritt ins neue Leben gestaltet sich für beide überraschend schwer: Ingrid wird vom Jugendamt die Erlaubnis, weiter als Tagesmutter (Pflegerin) zu arbeiten, entzogen. Dabei hatte sie den Beruf gerne ausgeübt – bis zur Rente wollte sie darin bleiben. Auch für Lena wird der Neubeginn nicht leicht. Zwar überlebt sie den schweren Unfall beim Wäscheaufhängen im bolivianischen Gebirge, sie wird von Ärzten reanimiert und in Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland ausgeflogen. Doch sie kämpft danach mit Gehörschäden und Magersucht. Sie bekommt Depressionen, denn nicht zuletzt muss sie erkennen, wie schwer es ist, mit Bewegungseinschränkungen zu leben. Ein Gutachten für einen Führerschein wird ihr verweigert. Es wäre notwendig, damit sie nicht ihre Eltern ständig bitten muss, sie zu ihren häufigen Arztterminen zu begleiten.

Doch sie findet neue Betätigung, sie schreibt ein Buch über die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, wird Vorsitzende der Bonner "Grünen Jugend" und setzt sich fortan für die Lebensbedingungen behinderter und queerer Menschen ein. Mit Freunden fährt sie wieder in Urlaub, mit einem paralympischen Schwimmteam will sie trainieren. Eine beeindruckende, berührende "37°"-Reportage, die dazu ermutigen will, sich nach Schicksalsschlägen, nach Unfällen oder schwerer Krankheit im Leben neu zu orientieren.

37°: Wie vom Blitz getroffen – Di. 28.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.