Moderator Dominik Glöbl begrüßt beim Wiesn-Platzkonzert am Fuße der Bavaria traditionsgemäß über 300 Musikerinnen und Musiker sowie zahlreiche Persönlichkeiten, die eng mit der Wiesn verbunden sind. Seit 40 Jahren findet am mittleren Wiesn-Sonntag traditionell das Wiesn-Platzkonzert am Fuße der Bavaria statt. Musiker und Moderator Dominik Glöbl begrüßt bei diesem kultigen Wiesn-Ereignis mit klassischen Blasmusikklängen bekannte Persönlichkeiten rund um die Wiesn. Das BR Fernsehen überträgt das Konzert live. Rund 300 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedenen Kapellen aller Festzelte versammeln sich jedes Jahr unter der Bavaria und geben die schönsten bayerischen Blasmusikmärsche und Melodien zum Besten. Dirigieren dürfen Persönlichkeiten der Wiesn und der Stadtpolitik, die sich rund um das Oktoberfest besonders verdient gemacht haben. BR Heimat-Moderator Georg Ried, der das Platzkonzert seit Jahren mitgestaltet, präsentiert seinen eigens für die Wiesn komponierten Walzer, und auch das Traditionsfahrgeschäft Krinoline feiert 2025 auf dem Platzkonzert mit - und zwar ihr 100-jähriges Jubiläum. Das krönende Finale des Konzerts bildet alljährlich die Bayernhymne, bei deren Klängen tausende bunte Luftballons in den weiß-blauen Himmel über der Theresienwiese aufsteigen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.