Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald
24.11.2025 • 04:30 - 05:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Alpenpanorama am Gipfel mit Mond.
Vergrößern
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald", am Mittwoch (22.11.17) um 20:15 Uhr.
Immer hungrig: Zwei Wochen alte Frischlinge suchen nach Bucheckern.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
© NDR/NDR Naturfilm/Doc
Vergrößern
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald", am Mittwoch (22.11.17) um 20:15 Uhr.
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen.
Weitere Fotos erhalt
Vergrößern
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH, "Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald", am Mittwoch (22.11.17) um 20:15 Uhr.
Blaue Stunde an den Externsteinen. Gerade ist die Sonne an der berühmten Steinformation bei Horn-Bad Meinburg untergegangen.
Weiter
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald

Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.