Wer schraubt am Hubschrauber? Heute wird für Willi der Traum vom Fliegen wahr! Auf dem Flugplatz Waizenhofen im Altmühltal erklärt ihm Helmut, warum ein Hubschrauber überhaupt fliegen kann und wie man ihn steuert: Nicht mit einem Lenkrad wie im Auto, sondern mit einem Pitch und einem Stick. Was Willi noch nicht wusste: Der kleine Heckrotor hat eine ganz besondere Aufgabe: Er sorgt dafür, dass der Hubschrauber sich nicht ständig um sich selbst dreht. Alarm! Besonders wichtig sind Helikopter bei der Rettung von Verletzten. Wie sich das anfühlt, gut verschnürt in einem Bergesack mit einem langen Seil in einen fliegenden Helikopter gezogen zu werden, kann der Reporter gleich mal selbst ausprobieren. Keine Angst, Willi! Kaum zurück am Boden, wird das Rettungsteam des ADAC-Hubschraubers zu einem echten Einsatz gerufen. Ein Mann hat sich mit der Kreissäge an der Hand verletzt und muss in eine Spezialklinik geflogen werden. Jetzt muss alles schnell gehen! Und noch ein besonderes Einsatzgebiet für Hubschrauber lernt der Reporter kennen: Gemeinsam mit Pilot Urs fliegt Willi über eine Hochspannungsleitung, die direkt am Waldrand verläuft. Unten am Heli baumelt an einer 20 Meter langen Stange eine Spezialsäge. Zehn rotierende Sägeblätter kappen die Äste der Bäume, damit die nicht in die Stromleitung geraten. Ratsch! Und wie das schaukelt! Vorsichtshalber hat Willi eine Tüte mitbekommen. Doch Urs ist ein Profi und schafft es, den Hubschrauber trotz der meterlangen Säge, heftigem Regen und Sturm ruhig zu halten. Und zum Schluss das Beste für den Reporter: Pilot Rainer fliegt eine Extrarunde und weil der Hubschrauber eine Doppelsteuerung hat, darf Willi auch mal kurz ran!
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.