Willi wills wissen
04.08.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi Weitzel zwischen Photovoltaikanlagen auf einem Dach in München-Riem. Heute dreht sich alles um die Stromherstellung.
Vergrößern
Willi Weitzel zwischen Photovoltaikanlagen auf einem Dach in München-Riem. Heute dreht sich alles um die Stromherstellung.
Vergrößern
Woher kommt der Strom? Na, aus der Steckdose! Und wie wird er gemacht? Hm...Willi wills wissen und macht sich auf den Weg, um sich die etwas ungewöhnlicheren Formen der Stromerzeugung anzuschauen: Aus Sonne, Wind und Wasser kann nämlich auch Strom gemacht
Vergrößern
Der Generator verwandelt die Bewegungsenergie in elektrische Energie, also Strom um. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren auch Wasserkraftwerke. Willi schuat sich das vor Ort an.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Pressetext So kommt der Strom in die Steckdose! Es ist so einfach: Man muss nur auf einen Schalter drücken und schon geht das Licht an. Warum? Weil Strom fließt. Und woher kommt der Strom? Na, aus der Leitung! Und wie wird er gemacht? Hm... Willi will's wissen und macht sich auf den Weg, um sich die etwas ungewöhnlicheren Formen der Stromerzeugung anzuschauen: Aus Sonne, Wind und Wasser kann nämlich auch Strom gemacht werden! Mit Dimitri schaut sich Willi das Wasserkraftwerk Isar I in München an. Hier entsteht Strom, indem das Wasser eine Turbine in turbo-schnelle Umdrehungen versetzt. Die Turbine wiederum treibt einen Generator an. Im Generator werden Magnete mit hoher Geschwindigkeit an einer Spule vorbei bewegt. In den Spulen entsteht dadurch Spannung, die über Leitungen abgeführt werden kann. Ach, so! Wie bei einem Fahrraddynamo! Der braucht auch eine Kraft, die ihn antreibt. Muskelkraft nämlich. Und je schneller man in die Pedale tritt, umso heller leuchtet das Licht... Auch im Wind steckt viel Energie, die man für die Stromgewinnung nutzen kann. Im Windpark Höhefeld bei Wertheim besteigt Willi zusammen mit Manfred eine Windkraftanlage. Ein riesiger Rotor wird hier vom Wind in Umdrehungen versetzt. 74 Meter ist die Anlage hoch! Da sehen die Menschen unten am Boden aus wie Ameisen. Eine Windkraftanlage funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Wasserkraftwerk. Nur ist hier der Wind die Kraft, die den Strom-Generator antreibt. Und wie wird aus Sonnenkraft Strom gemacht? Das erfährt Willi von Anka und Michael. Die beiden trifft er auf dem Dach der Messe München. Hier steht eine riesige Fotovoltaik-Anlage. Die Spannung entsteht hier nicht in einem Generator, sondern in Solarzellen. Die sehen so ähnlich aus wie dunkle Bierdeckel, die über dünne Leitungen miteinander verbunden sind, so dass die Spannung abgeführt werden kann. Aber egal, wie der Strom hergestellt wird, in die Häuser gelangt er über lange, lange Leitungen, die unter dem Putz schließlich in der Steckdose münden. Stecker rein, Schalter anknipsen, das Licht geht an. Und in jedem Fall gilt: Finger weg! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.