Wer kriegt den Stein klein? Um diese Frage zu beantworten, ist Willi im Altmühltal unterwegs. Hier gibt es viele Steinbrüche und einen davon, Franken-Schotter, sieht er sich genauer an. Krawumm! Eine riesige Felswand fällt in sich zusammen. Jeden Tag wird im Steinbruch gesprengt und heute darf Willi dem Mann mit der Lizenz zum Sprengen assistieren. Der Chef des Steinbruchs, Herr Kohler, erklärt Willi, wie der Steinbruch überhaupt entstanden ist. Der Reporter staunt nicht schlecht: Vor über 160 Millionen war hier ein Meer! Und tatsächlich, im Gestein findet man immer wieder versteinerte Urtierchen, sogenannte Ammoniten. Die riesigen herausgesprengten Gesteins-brocken werden von einem gewaltigen Brecher zu Schottersteinchen von nur wenigen Millimetern Durchmesser weiter verarbeitet. Zwei weitere Abbau-Weisen gibt es, erfährt Willi: Steinplatten, die später zu Fliesen oder Fensterbänken verarbeitet werden sollen, werden herausgebrochen. Und mit Hilfe von diamant-besetzten Seilen kann man Stein sogar sägen! Tags drauf ist Willi in Regensburg unterwegs, um sich die Restaurierung des Regensburger Doms anzuschauen. Stein ist nämlich keineswegs stein-hart. Kohle-Abgase und saurer Regen haben der Fassade des Doms im Lauf der letzten hundert Jahre übel zugesetzt. Steinmetz Werner und seine Kollegen reinigen die Figuren und Ornamente oder bauen sie detailgenau nach. Und damit sind sie die nächsten Jahre gut beschäftigt. Der Dom ist 105 Meter hoch! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.