Heute ist Willi sein eigener Chef. Mit seinem ersparten 500 Euro und 1 Cent wird er ins Gummibärchen-Geschäft einsteigen. Natürlich nicht wirklich. Willi bleibt Reporter, aber mit diesem Experiment will er herausfinden, was man als Unternehmer unternimmt, um erfolgreich zu sein! Tipps und Ratschläge holt er sich bei Firmenchef Herbert Mederer, der in Fürth bei Nürnberg die Trolli-Gummibärchen herstellt. 2.000 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Maschinen laufen und aus Zutaten Naschereien werden, die die Kundschaft kauft. Regelmäßig finden Sitzungen mit Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen statt, um neue Produkte zu entwickeln, erfährt Willi. Und dann geht's los mit Willis eigenem Chef-Büro. Puh, allein für die Einrichtung und einen ersten Schwung an Zutaten geht ganz schön viel Geld drauf! Aber wie sollen die Gummibären eigentlich aussehen und schmecken? Ohne besondere Geschäfts-Idee kann das doch nichts werden! Nach langem Grübeln hat Willi die Idee: Gummibonbons in W-Form! Und dann der Schock: Kaum noch Geld in der Kasse! Alles ausgegeben, ohne ein einziges W verkauft zu haben! Firmenchef Herbert weiß Rat: In solchen Situationen kann eine Bank weiter helfen. Das lässt sich Willi nicht zweimal sagen. Er schildert Berater Andreas Hallinger von der Raiffeisenbank Oberschleißheim sein Problem und erhält nicht nur einen Kredit, sondern auch die Erklärung, was das ist. Und noch mal hilft Chef Herbert dem Reporter bei seinem "Selbstversuch" weiter: Willi darf seine W-Bären in Herberts Firma für wenig Geld produzieren, muss ihn dafür aber am Gewinn beteiligen. Abgemacht! Jetzt noch eine tolle Verpackung für Willis Wummibärchen, eine lustige Naschhilfe als Extra, ein überzeugender Werbespot und Willi hat alles unternommen, um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden - wenn er das denn werden wollte
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.