Willi wills wissen
28.10.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Zusammen mit einem Mitarbeiter der Nordseewerke erkundet Willi (links) die Emdener Schiffswerft.
Vergrößern
Schiffsbauingenieur Holger (links) von der Werft Blohm und Voss in Hamburg erklärt Willi Weitzel die Ablaufrutsche für den Stapellauf.
Vergrößern
Willi auf Entdeckungstour auf der Schiffswerft der Nordseewerke in Emden.
Vergrößern
Willi Weitzel wills wissen: Wie entsteht eigentlich ein Schiff? Bei den Nordseewerken in Emden ist er mit dieser Frage genau richtig.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

79. Folge: Wo läuft das Schiff vom Stapel? In einer Werft natürlich! Aber dazu muss es erst einmal gebaut werden. Wie das geht, will Willi heute wissen. Bei den Nordseewerken in Emden ist er für diese Frage genau richtig. Hier werden nämlich gerade mehrere Containerschiffe gebaut und Schiffbauingenieur Friedrich zeigt Willi die einzelnen Arbeitsschritte. Ausgangsmaterial sind tonnenschwere Stahlplatten. Nach Plänen aus der Konstruktionsabteilung werden die einzelnen Schiffs-Bauteile heraus geschnitten. Aber nicht mit einer Säge, sondern mit einer über 1000 Grad heißen Gasflamme. Die Teile werden dann in gigantischen Werkshallen Stück für Stück zusammengeschweißt. Die Endmontage des Schiffes findet draußen statt, nah am Wasser. Und dann kommt der große Moment! Das Schiff ist so weit fertig, dass es schwimmen kann. Jetzt heißt es auf zum Stapellauf! Bei der Werft Blohm und Voss in Hamburg ist Willi bei den letzten Vorbereitungen zum Stapellauf der "Cosco Brisbane" dabei. 215 Meter ist das Containerschiff lang. Schiffsbauingenieur Holger erklärt Willi die Ablaufrutsche und überlässt ihm den riesigen Hammer, mit dem die Pallen unter dem Schiff los geschlagen werden müssen. Keine Sorge, in Fahrt kommt das Schiff erst, wenn auch die Stopper gelöst werden. Taufpatin des Schiffes ist die Frau eines Hamburger Politikers und sobald die Champagnerflasche am Bug des Schiffes zerspringt, gleitet es die gigantische Rutsche rückwärts ins Hafenbecken. Alles Gute "Cosco Brisbane"! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.