Willi wills wissen
27.11.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi im Gummimantel.
Vergrößern
Willi im Gummiboot.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Gib Gummi! So viele Dinge sind aus Gummi oder enthalten wenigsten das lustige Material, das man so schön deeeeeeehnen kann: Der Flummi, der Hosengummi, die Gummistiefel, das Gummiboot, das Bungeeseil, Autoreifen und, natürlich, der Radiergummi! Um den geht es Reporter Willi heute als erstes. Um heraus zu finden, wie ein Ratzefummel hergestellt wird, ist der Reporter in der Nähe von Hannover unterwegs, bei der Firma Läufer in Burgdorf. Dort trifft er Carlo, der ihm Schritt für Schritt zeigt, wie aus einem Stück Naturkautschuk Gummi wird. Man braucht dazu ein paar pulvrige Zutaten, die miteinander zur einer Art Teig vermengt werden, der immer wieder durch Walzen läuft und schließlich eine Zeit lang bei großer Hitze in eine Presse kommt - fertig ist der Gummi. Vulkanisieren nennt man diesen Vorgang. Das "Rohmaterial" für einen Radiergummi sieht übrigens fast so aus wie normale Milch und ist der Saft eines tropischen Baumes. Toll, dass Carlo für Willi zum Abschied noch eine Überraschung parat hält: Radiergummis, bedruckt mit dem Willi wills wissen - Schriftzug! Willis zweite Station ist die Reifen-Firma Continental. Denn auch in Autoreifen steckt die Milch des Gummibaums. Damit die runden Dinger genau die Eigenschaften bekommen, die Autofahrer brauchen, um sicher unterwegs zu sein, passieren viele spannende Sachen: Reifenschnitzer Jupp und seine Kollegen überlegen sich zum Beispiel, welches Muster das Profil der Reifen haben muss, um bei Regen oder Schnee nicht bei jeder mini-Bremsung aus der Kurve zu fliegen. Es gibt sogar ein Geräusch-Labor, in dem gemessen wird, ob der fahrbare Untersatz zu laut ist und deshalb den Fahrer nerven wird. Wenn ja, wird etwas am Reifenrezept oder am Profilmuster geändert. Und schließlich ist Testfahrer Ole dran. Er dreht mit jedem Reifen, den seine Kollegen entwickeln Testrunden. Voll am Speedlimit und Willi ist dabei: Achtung Willi, festhalten, Kurve und Vollbremsung auf nasser Fahrbahn! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit Willi Weitzel. Regie Matthias Rebel, Kamera Patrik Ilg, Produzenten Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Redaktion BR Birgitta Kaßeckert.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.