Willi wills wissen
12.12.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi und ein Flugkapitän am Flughafen München. In einer kleinen Cessna darf er mit dem Piloten Max für ein paar Runden in die Luft gehen.
Vergrößern
Willi in der Asservatenkammer des Flughafens München. Hier werden geschmuggelte Waren gelagert.
Vergrößern
Willi mit Gepäckwagen am Flughafen in München. Hier erfährt er, was passiert, wenn ein Flugzeug gelandet ist und welche Vorkehrungen getroffen werden müssen für den nächsten Start.
Vergrößern
Willi und ein Flugkapitän am Flughafen München. In einer kleinen Cessna darf er mit dem Piloten Max für ein paar Runden in die Luft gehen.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Pressetext Alle Flieger fliegen hoch! Was für ein Betrieb! Auf dem Münchener Flughafen ist ständig was los. Ungefähr 1000 Flugzeuge starten und laden hier am Tag, 100.000 Menschen aus aller Welt kommen an oder fliegen ab. Für die Sicherheit im Flugverkehr sorgen Fluglotsen wie Mathias, der aus dem Tower über Funk ständig mit den Piloten Kontakt hält. Von Robert erfährt Willi, was passiert, wenn ein Flugzeug gelandet ist: Sobald es eingeparkt hat, muss es so schnell wie möglich für den nächsten Start bereit gemacht werden: Die Kabine wird gereinigt, die Toiletten werden geleert, Fracht und Koffer entladen. Die Koffer werden dann Ondra, einer Kollegin vom Zoll, vor die Nase gestellt - im wahrsten Sinne des Wortes. Ondra ist nämlich ein Rauschgiftspürhund, der das Gepäck auf geschmuggelte Drogen durchsucht. Willi ist ganz begeistert von so viel Action am Airport. Und als er dann noch mit dem Piloten Max in einer kleinen Cessna für ein paar Runden in die Luft gehen darf, ist sein Glück perfekt. "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.