Winner
12.10.2025 • 03:10 - 04:45 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Obwohl sie eigentlich aus Überzeugung Single ist, geht Reality (Emilia Jones) zwischenzeitlich eine Beziehung mit Andre (Danny Ramirez) ein.
Vergrößern
Reality (Emilia Jones) wird vom FBI verhaftet, weil sie Geheimdokumente der NSA an die Presse geleakt hat, die russische Hackerangriffe bei den US-Präsidentschaftswahlen von 2016 bestätigen.
Vergrößern
Bei ihrer Arbeit als Übersetzerin für die U.S. Air Force wird Reality (Emilia Jones) zunehmend durch den Umstand verstört, dass ihre Meldung von verdächtigen Gesprächsinhalten in der Regel umgehend zu militärischen Angriffen im Ausland führen.
Vergrößern
Reality (Emilia Jones) möchte als Jugendliche nach dem Schulabschluss schnellstmöglich ins Ausland, um bei humanitären Hilfsprojekten mitzuarbeiten.
Vergrößern
Originaltitel
Winner
Produktionsland
CDN, USA
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Abenteuerfilm

Winner

Während der ersten Amtszeit von Donald Trump wird die junge NSA-Angestellte Reality Winner zur Whistleblowerin, als die Regierung Informationen zu russischen Hackerangriffen zurückhält. Reality, die als Übersetzerin mit humanitärer Motivation bei der Air Force und der NSA enttäuscht und getäuscht wurde, wird zur Schwerverbrecherin erklärt. Doch sie gibt nicht auf. - Starbesetzte Tragikomödie und Biopic über die US-Whistleblowerin Reality Winner. Reality Winner (Emilia Jones) wächst mit ihrer Schwester Brittany (Kathryn Newton) bei ihren Eltern Ron (Zach Galifianakis) und Billie (Connie Britton) im texanischen Kingsville auf. Früh entwickelt Reality ein aktivistisches Bewusstsein, nicht zuletzt, weil sie ideologisch stark von ihrem pazifistischen Vater geprägt ist. Reality träumt davon, nach der Highschool ins Ausland zu gehen, um humanitäre Projektarbeit zu leisten. Zum Entsetzen ihrer Eltern lässt sie sich dafür unerwartet von der U.S. Air Force rekrutieren. Doch nach zwei Jahren Fremdsprachenausbildung springt für Reality statt eines Auslandseinsatzes nur ein Bürojob heraus, wo sie Übersetzungen und Transkripte anfertigt, die bei Verdachtsmeldung militärische Angriffe nach sich ziehen. Reality gerät in ein moralisches Dilemma, das sie durch exzessiven Sport, Ehrenämter und Spenden zu verdrängen und auszugleichen versucht. Obwohl die junge Spezialistin ein Leben allein vorzieht, kommt sie mit Andre (Danny Ramirez) zusammen, der für eine Ausbildung zum Tierarzt spart. Ihre Beziehung nimmt ein jähes Ende, als Reality ohne Rücksprache ein Jobangebot einer Nichtregierungsorganisation in Betracht zieht, das jedoch wegen ihres fehlenden Collegeabschlusses zurückgezogen wird. Desillusioniert heuert Reality 2017 als Übersetzerin bei der NSA an, nicht zuletzt, um ihren mittlerweile geschiedenen, schwer kranken Vater zu unterstützen. Als Medienberichte über mögliche Hackerangriffe aus Russland bei den jüngsten Präsidentschaftswahlen hochkochen und die Regierung von Donald Trump Unwissenheit vortäuscht, entscheidet sich Reality, Geheimdokumente, die das Hacking bestätigen, der Webseite "The Intercept" zuzuspielen. Schnell bekommt es Reality mit dem FBI und der vollen Härte des Gesetzes zu tun. Das mit tragikomischem Galgenhumor erzählte Biopic "Winner" von Susanna Fogel ("The Flight Attendant", "Cat Person") skizziert die wahre Lebensgeschichte der amerikanischen Whistleblowerin Reality Winner nach, die nach ihrem Leak von geheimen NSA-Dokumenten in den USA zur bis dato längsten Haftstrafe für ein derartiges Delikt verurteilt wurde. Mit der Hauptdarstellerin Emilia Jones ("CODA", "Cat Person") sowie Zach Galifianakis ("Hangover", "Only Murders in the Building"), Kathryn Newton ("Ant-Man and the Wasp: Quantumania"), Connie Britton ("Bombshell", "The White Lotus") und Danny Ramirez ("Top Gun: Maverick") in den Nebenrollen ist "Winner" hochkarätig besetzt. Das Drehbuch des Films basiert auf dem Artikel "Who is Reality Winner?" von Kerry Howley, der 2017 im "New York Magazine" erschien. Der Fall von Reality Winner wurde zuvor bereits unter anderem als Theaterstück und als Dokumentarfilm sowie für den Kinofilm "Reality" mit Sydney Sweeney in der Rolle der Whistleblowerin adaptiert.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.