Winnetou 3. Teil
09.06.2025 • 10:45 - 12:15 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Unzertrennlich: Die Blutsbrüder Winnetou (Pierre Brice, links) und Old Shatterhand (Lex Barker) jagen eine Verbrecherbande.
Vergrößern
Gerade noch rechtzeitig wird Sam Hawkens (Ralf Wolter, l.) von Old Shatterhand (Lex Barker, r.) befreit.
Vergrößern
Anns (Sophie Hardy) Streicheleinheiten lassen den kauzigen Sam Hawkens (Ralf Wolter) schnurren wie ein Kätzchen.
Vergrößern
Old Shatterhand (Lex Barker) und Winnetou (Pierre Brice) werden aufgrund einer bösen Intrige zum Tod am Marterpfahl verurteilt.
Vergrößern
Originaltitel
Winnetou III
Produktionsland
D, F, I, JUG, JUG
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Western

Winnetou 3. Teil

Mit aller Macht versucht Winnetou, den Frieden zu bewahren, doch er prophezeit seinem Volk eine düstere Zukunft. Denn es treffen immer mehr Einwanderer ein, die das Land besiedeln wollen. Eine Verbrecherbande verkauft illegal Landstücke der Stämme und hat es auf das Öl im Gebiet der Apachen abgesehen. Der Häuptling möchte einen Kampf vermeiden, doch zusammen mit Old Shatterhand ist er zu allem bereit, um den Banditen das Handwerk zu legen. Mit Sorge betrachten Winnetou und Old Shatterhand einen nicht enden wollenden Strom von Einwanderern, der in den Westen zieht. Zwar wurde ein Frieden zwischen den Stämmen und dem Präsidenten der Vereinigten Staaten geschlossen, doch die Siedler beanspruchen immer wieder neue Landstücke. Dadurch werden die verschiedenen Stämme mehr und mehr zurückgedrängt. Außerdem treibt eine Verbrecherbande ihr Unwesen, die Büffel im Gebiet der Apachen jagt und gegen Provision Grundstücke verkauft, die den Stämmen zugesprochen wurden. Deren Anführer Rollins hat es zusätzlich auf das Öl abgesehen, das er auf dem Gebiet der Apachen vermutet. Winnetou und Shatterhand reiten nach Santa Fe und sprechen mit dem Gouverneur, der auch sofort seine Unterstützung zusichert. Doch die Zeit drängt, denn der skrupellose Rollins hat die Jicarillas aufgewiegelt und versorgt den Stamm mit Alkohol und Waffen. Häuptling Weißer Büffel beansprucht auch wieder Gebiete, die er bereits abgetreten hatte. Zunächst gelingt es Winnetou, die Situation zu beruhigen, doch dann wird der Sohn des Häuptlings der Jicarillas ermordet. Durch eine List wird der Verdacht ausgerechnet auf Winnetou gelenkt. Nun scheint ein Kampf unvermeidbar zu sein. Mit dem dritten Winnetou-Film präsentiert Regisseur Harald Reinl einen würdigen Abschluss der großen Saga um die Abenteuer des Apachenhäuptlings - wenn auch mit tragischem Ende. Der gebürtige Österreicher war in den 1950er- und 1960er-Jahren ein absoluter Garant für große Erfolge in den Kinosälen. Er inszenierte nicht nur Karl-May-Verfilmungen, sondern auch Heimatfilme wie "Rosen-Resli" (1954) und "Die Fischerin vom Bodensee" (1956). Außerdem stand er bei mehreren Teilen der Dr.-Mabuse-Filmreihe und Edgar-Wallace-Produktionen hinter der Kamera. So avancierte er zu einem der erfolgreichsten Regisseure der deutschen Filmgeschichte.

Der Trailer zu "Winnetou III"

Darsteller

Lex Barker
Lex Barker
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Gojko Mitic
Lesermeinung
Der Schöne und das Biest: Karin Dor mit 007 Sean Connery
Karin Dor
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.