Schottland im Jahr 1536. Bei einer Schlacht zwischen verfeindeten Clans erleidet der 18-jährige Connor MacLeod (Christopher Lambert) schwere Verletzungen. Zum Erstaunen seiner Angehörigen heilen die Wunden des sterbenden Kriegers über Nacht auf wundersame Weise. Aus Angst vor Schwarzer Magie verstößt ihn seine Sippe: Fortan lebt MacLeod mit seiner Ehefrau Heather (Beatie Edney) abgeschieden in den Highlands. Als dort der weitgereiste Edelmann Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez (Sean Connery) auftaucht, erfährt McLeod von seiner Bestimmung: Connor gehört zu einer geheimen Kaste von Unsterblichen, die bis in ferne Zeit um die Weltherrschaft kämpfen. Er wird nie altern und stirbt nur, wenn er im Schwertkampf enthauptet wird. Im New York der 1980er-Jahren treffen die Stärksten bei der "Zusammenkunft" aufeinander. Als MacLeod einen Widersacher in einem Parkhaus tötet, interessiert sich die Gerichtsmedizinerin Brenda Wyatt (Roxanne Hart) für den geheimnisvollen Verdächtigen. Unterdessen fiebert MacLeods letzter Rivale Kurgan (Clancy Brown) auf den entscheidenden Kampf. Es kann nur einen geben! Das bildgewaltige Fantasyepos "Highlander: Es kann nur einen geben" zählt zu den Kultfilmen der 1980er-Jahre. Der Schauspieler Christopher Lambert avancierte mit der Hauptrolle des unsterblichen Kriegers zum Star. An seiner Seite glänzen James-Bond-Ikone Sean Connery als geistreicher Mentor und der hünenhafte Clancy Brown in der Rolle des furchteinflößenden Schwarzen Ritters. Spektakuläre Schwertkampfszenen, eine videoclipartige Ästhetik sowie der famose Soundtrack mit Kompositionen von Michael Kamen und mehrere Songs von "Queen" begeistern bis heute. Obwohl der Film an den US-Kinokassen seine Kosten nicht einspielte, trat er weltweit einen Siegeszug an und zog mehrere Fortsetzungen nach sich.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.