Winter auf den Halligen
17.12.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Hallig Langeneß wird durchzogen von Gräben und Prielen.
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
Vergrößern
NDR Fernsehen DIE NORDSTORY - WINTER AUF DEN HALLIGEN, "Unterwegs auf Langeneß und Oland", am Donnerstag (19.12.24) um 14:00 Uhr.
Im alten Friesenhaus der Familie hat Frerk Johannsen ein Privatmuseum eingerichtet. Seine Vorfahren sind Jahrhunderte lang zu
Vergrößern
Das Hotel „Ankers Hörn“ liegt am nord-westlichen Ende der Hallig Langeneß. Die Mayenswarft ist eine von 16 bewohnten Warften auf Langeneß.
Vergrößern
Langeneß
Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
Vergrößern
Originaltitel
Winter auf den Halligen - Unterwegs auf Langeneß und Oland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Land + Leute

Winter auf den Halligen

Winter auf der Hallig Langeneß. Es ist kalt und nass, der Wind pfeift über die Wiesen. Unwirtlich, sollte man meinen. Doch die meisten der knapp 100 Bewohner*innen genießen die Weihnachtszeit weit draußen im Wattenmeer. So auch Honke Johannsen. Zum Jahresende kann der Landwirt einen Gang herunterschalten. Die Kühe stehen im Stall, viel Arbeit gibt es da nicht. So kann er sich um seine Familie, um Haus und Hof kümmern. Heile Welt, so scheint es auf den ersten Blick. Doch Langeneß, die größte der zehn Halligen im nordfriesischen Wattenmeer, kämpft mit typischen Problemen: Der letzte Kaufladen wurde vor Jahren geschlossen, eine Kneipe gibt es nicht, Treffpunkte zum gemeinsamen Schnack sind Mangelware. Und dann fällt auch noch das Telefon aus. Wegen der vielen Land-unter-Wetterlagen ist das zentrale Telefonkabel porös geworden. Bis die Leitung wieder steht, vergehen Wochen. Auch für Malte Karau, Besitzer des einzigen Hotels auf der Hallig, ist es ein Problem, wenn er zu Silvester nicht für seine Gäste erreichbar ist. Immerhin ist die ärztliche Versorgung auf Langeneß sichergestellt: Ein Arzt kommt alle zwei Wochen von der Insel Föhr durchs vereiste Watt auf die Hallig. Frerk Johannsen wollte nie woanders leben als auf Langeneß. Doch wenn der nächtliche Sturm wieder einmal seine Weihnachtsbäume zerzaust hat und die Lichterketten daneben hängen, dann schimpft er auf die Nordsee. Der Senior ist ihr in "tiefer Hassliebe verbunden", wie er versichert. Dennoch ist für ihn ganz klar, "ohne das Meer kann ich nicht einen Tag leben." Dabei erinnert sich der Rentner allzu gut daran, wie er als Kind 1962 die große Sturmflut nur mit knapper Not überlebt hat. Davon weiß auch Claudia Nommensen auf der kleinen Nachbarhallig Oland zu berichten. Damals stand das Wasser hüfthoch auf der Warft und der Weihnachtsbaum schwamm durchs Kirchenschiff wie ein Stück Treibholz. Auch im Winter fährt sie mit ihrer Lore hinüber zum Festland und holt Vorräte und alles Lebensnotwendige auf die Warft. Kurz vor Weihnachten hat sie Tannenbäume geladen, sechs Stück insgesamt, für sich und die Nachbarn. Bei eisigem Ostwind macht sie sich auf den Weg mitten durchs Watt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.