Wintercamping in Italien - Deutsche unter sich
11.01.2019 • 21:15 - 21:45 Uhr
Natur+Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Rund 2.500 Kilometer von Hamburg entfernt überwintern die Schlichtkrulls auf einem Campingplatz in Apulien.
Vergrößern
Selbst im Winter sinkt die Wassertemperatur des Mittelmeers selten auf unter 15 Grad.
Vergrößern
Die Deutschen Camper sind auf "italienisch" unterwegs.
Vergrößern
Im Wohnmobil zum Überwintern nach Süditalien
Vergrößern
Deutsches Bier darf beim Überwintern nicht fehlen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Natur+Reisen, Tourismus

Wintercamping in Italien - Deutsche unter sich

Wenn es in Norddeutschland kalt und grau wird, entfliehen Martina und Horst Schlichtkrull ihrem Alltag in Hamburg. Im Wohnmobil überwintert das Ehepaar auf dem Vier-Sterne-Campingplatz La Masseria an der Küste des Ionischen Meeres bei Gallipoli, also am Hacken der Halbinsel Apennin.

Viel weiter südlich geht es in Italien eigentlich nicht. Und deshalb fällt in der Region Apulien auch im Winter die Temperatur selten unter 15 Grad. Im Oktober haben die beiden ihr Hab und Gut in ihr Wohnmobil gepackt und sind die fast 2.000 Kilometer nach La Masseria gefahren. Mindestens sechs Monate wollen sie die Sonne Italiens auf knapp 16 Quadratmetern im Wohnmobil genießen. Und sie sind sich einig: Vor April wollen sie nicht wieder nach Norddeutschland zurück. Die "gute Seele" auf dem Platz heißt Petra. Sie überwintert seit zwölf Jahren in Süditalien.

Ohne Petra läuft hier nichts, sie ist der ehrenamtliche Platzwart auf dem Campingplatz bei Gallipoli. Sie leitet nicht nur den Tai-Chi-Kurs, sondern managt auch Ausflüge zu italienischen Volksfesten und den Sehenswürdigkeiten im Umland. Auf La Masseria ist eine enge Gemeinschaft aus Süd-, West- und Norddeutschen entstanden, die nicht nur Bier, Würstchen und Kartoffelsalat teilt, sondern sich unterstützt, wo es nur geht, um den gemeinsamen Traum von einem deutschen Leben unter italienischer Sonne zu teilen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.