Wir Deutschen und Russland
24.05.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir Deutschen und Russland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Iwans schreckliche Rückkehr

Von Rupert Sommer

Kanzler Olaf Scholz sprach im Bundestag von einer "Zeitenwende" – was auch die Widerkehr alter Ängste zur Folge hat. In der neuen ZDF-Dokumentation "Wir Deutschen und Russland" analysieren die Filmemacher Friedrich Scherer und Stefan Brauburger die historische Dimension der Russland-Furcht.

Wenn von Russland gesprochen wird, fallen immer wieder auch Klischeebegriffe wie Eiseskälte, Brutalität, Fremdheit, aber auch Seelenverwandtschaft oder sogar Nähe. Die Filmemacher Friedrich Scherer und Stefan Brauburger legen in ihrer neuen ZDF-Dokumentatation "Wir Deutschen und Russland" den beiden Nationen, die sich nun wieder gegenüberstehen, eine Blutdruckmessmanschette an. Es geht um alte und wieder sehr aktuelle Ängste.

Das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Sichtweisen als kompliziert zu bezeichnen, wäre eine arge Untertreibung. Das Beziehungsgeflecht, die jeweiligen Vorurteile, aber auch die Missverständnisse zwischen Russen und Deutschen sind vielschichtig und wechselhaft. So wie die gemeinsame, oft sehr betrübliche Geschichte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Geschichte wird laufend umgeschrieben

Während vor allem im ehemaligen Ostblock die Erinnerung an die Nazi-Gräuel und den brutalen Angriffskrieg Hitlers Staatsräson waren, haben sich nun die Perspektiven umgekehrt. Man ist sich im Westen einig, dass die Aggression aktuell eindeutig von Russland, zumindest von der Kreml-Clique rund um Wladimir Putin, ausgeht. Dort versuchte man lange, den Angriff auf die Ukraine lediglich als militärische Mission zu verharmlosen.

Gerade weil aktuell alle Gewissheiten schwanken, lohnt der Blick auf die Geschichte. Die Dokumentation arbeitet detailliert heraus, wie sich die Haltungen und jeweiligen Sichtweisen zwischen Deutschen und Russland im Laufe der Jahrhunderte entwickelten und veränderten. Scherer und Brauburger begeben sich auf eine Zeitreise, sie blicken zurück auf Phasen der Nähe und der Abgrenzung, der Partnerschaft und von Feindschaft. Das Bild von einem bedrohlichen Reich Russland hat eine lange Tradition: Schon machtbesessene Zaren wie einst Iwan der Schreckliche wurde im Westen gefürchtet.

Wir Deutschen und Russland – Di. 24.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.