Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
10.04.2021 • 20:15 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Kinder in der Corona-Krise

Von Elisa Eberle

Wie erleben Kinder die Corona-Krise? Das inzwischen sechs Jahre andauernde VOX-Langzeitexperiment "Wir werden groß!" ist dieser Frage nachgegangen.

Die Kleinen zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise: Seit Beginn der Pandemie im März 2020 sind es vor allem die Kinder und ihre Familien, die in ihrem Alltag vieles zurückstecken müssen. Die Schulen blieben monatelang geschlossen, ebenso die Spielplätze und die Horte. Was bleibt ist ein auf den ersten Blick eintöniges Leben zu Hause, bestehend aus Homeschooling und Homeoffice.

Doch wie nehmen die Betroffenen ihren Alltag tatsächlich wahr? Was nervt sie? Wen vermissen sie? Und wo sehen sie Chancen für das Leben innerhalb der Familie? Die rund vierstündige VOX-Dokumentation "Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern" möchte diese und weitere Fragen beantworten.

KiGa, Schule, Corona

Ein knappes Dutzend Kinder, fünf Mädchen und sechs Jungen, wurden dafür tageweise von morgens bis abends mit der Kamera begleitet. Als die Pandemie ausbrach, waren sie alle zwischen neun und zehn Jahre alt. Geneigte VOX-Zuschauer werden die Protagonisten noch kennen. Abigail, Aliya, Paulina, Josephine, Linda, Mert, Matts, Sean, Tom, Victor und Eric standen schließlich schon zweimal für vergleichbare Doku-Formate vor der Kamera: 2017 in dem zweiteiligen Primetime-Experiment "Die wunderbare Welt der Kinder – wir sind 4!" sowie 2019 in dem Nachfolgeformat "Wir werden groß!" Ging es damals um die persönlichen Entwicklungsschritte im Kindergarten sowie in der Grundschule, steht nun eben Corona als einschneidendes Erlebnis im Zentrum.

Neben dem dokumentarischen Charakter der Sendung sollen auch diesmal die Familien gemeinsame Aufgaben meistern. Diese werden von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum gestellt und anschließend für den Zuschauer eingeordnet. Auf diese Weise sollen die Mamas und Papas zu Hause vor den Bildschirmen selbst Tipps für ihren Alltag erhalten.

Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern – Sa. 10.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.