Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
10.04.2021 • 20:15 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Kinder in der Corona-Krise

Von Elisa Eberle

Wie erleben Kinder die Corona-Krise? Das inzwischen sechs Jahre andauernde VOX-Langzeitexperiment "Wir werden groß!" ist dieser Frage nachgegangen.

Die Kleinen zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise: Seit Beginn der Pandemie im März 2020 sind es vor allem die Kinder und ihre Familien, die in ihrem Alltag vieles zurückstecken müssen. Die Schulen blieben monatelang geschlossen, ebenso die Spielplätze und die Horte. Was bleibt ist ein auf den ersten Blick eintöniges Leben zu Hause, bestehend aus Homeschooling und Homeoffice.

Doch wie nehmen die Betroffenen ihren Alltag tatsächlich wahr? Was nervt sie? Wen vermissen sie? Und wo sehen sie Chancen für das Leben innerhalb der Familie? Die rund vierstündige VOX-Dokumentation "Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern" möchte diese und weitere Fragen beantworten.

KiGa, Schule, Corona

Ein knappes Dutzend Kinder, fünf Mädchen und sechs Jungen, wurden dafür tageweise von morgens bis abends mit der Kamera begleitet. Als die Pandemie ausbrach, waren sie alle zwischen neun und zehn Jahre alt. Geneigte VOX-Zuschauer werden die Protagonisten noch kennen. Abigail, Aliya, Paulina, Josephine, Linda, Mert, Matts, Sean, Tom, Victor und Eric standen schließlich schon zweimal für vergleichbare Doku-Formate vor der Kamera: 2017 in dem zweiteiligen Primetime-Experiment "Die wunderbare Welt der Kinder – wir sind 4!" sowie 2019 in dem Nachfolgeformat "Wir werden groß!" Ging es damals um die persönlichen Entwicklungsschritte im Kindergarten sowie in der Grundschule, steht nun eben Corona als einschneidendes Erlebnis im Zentrum.

Neben dem dokumentarischen Charakter der Sendung sollen auch diesmal die Familien gemeinsame Aufgaben meistern. Diese werden von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum gestellt und anschließend für den Zuschauer eingeordnet. Auf diese Weise sollen die Mamas und Papas zu Hause vor den Bildschirmen selbst Tipps für ihren Alltag erhalten.

Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern – Sa. 10.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.