Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
10.04.2021 • 20:15 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Kinder in der Corona-Krise

Von Elisa Eberle

Wie erleben Kinder die Corona-Krise? Das inzwischen sechs Jahre andauernde VOX-Langzeitexperiment "Wir werden groß!" ist dieser Frage nachgegangen.

Die Kleinen zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise: Seit Beginn der Pandemie im März 2020 sind es vor allem die Kinder und ihre Familien, die in ihrem Alltag vieles zurückstecken müssen. Die Schulen blieben monatelang geschlossen, ebenso die Spielplätze und die Horte. Was bleibt ist ein auf den ersten Blick eintöniges Leben zu Hause, bestehend aus Homeschooling und Homeoffice.

Doch wie nehmen die Betroffenen ihren Alltag tatsächlich wahr? Was nervt sie? Wen vermissen sie? Und wo sehen sie Chancen für das Leben innerhalb der Familie? Die rund vierstündige VOX-Dokumentation "Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern" möchte diese und weitere Fragen beantworten.

KiGa, Schule, Corona

Ein knappes Dutzend Kinder, fünf Mädchen und sechs Jungen, wurden dafür tageweise von morgens bis abends mit der Kamera begleitet. Als die Pandemie ausbrach, waren sie alle zwischen neun und zehn Jahre alt. Geneigte VOX-Zuschauer werden die Protagonisten noch kennen. Abigail, Aliya, Paulina, Josephine, Linda, Mert, Matts, Sean, Tom, Victor und Eric standen schließlich schon zweimal für vergleichbare Doku-Formate vor der Kamera: 2017 in dem zweiteiligen Primetime-Experiment "Die wunderbare Welt der Kinder – wir sind 4!" sowie 2019 in dem Nachfolgeformat "Wir werden groß!" Ging es damals um die persönlichen Entwicklungsschritte im Kindergarten sowie in der Grundschule, steht nun eben Corona als einschneidendes Erlebnis im Zentrum.

Neben dem dokumentarischen Charakter der Sendung sollen auch diesmal die Familien gemeinsame Aufgaben meistern. Diese werden von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum gestellt und anschließend für den Zuschauer eingeordnet. Auf diese Weise sollen die Mamas und Papas zu Hause vor den Bildschirmen selbst Tipps für ihren Alltag erhalten.

Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern – Sa. 10.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.