Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
10.04.2021 • 20:15 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr - Wie Familien die Krise meistern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Kinder in der Corona-Krise

Von Elisa Eberle

Wie erleben Kinder die Corona-Krise? Das inzwischen sechs Jahre andauernde VOX-Langzeitexperiment "Wir werden groß!" ist dieser Frage nachgegangen.

Die Kleinen zählen zu den großen Verlierern der Corona-Krise: Seit Beginn der Pandemie im März 2020 sind es vor allem die Kinder und ihre Familien, die in ihrem Alltag vieles zurückstecken müssen. Die Schulen blieben monatelang geschlossen, ebenso die Spielplätze und die Horte. Was bleibt ist ein auf den ersten Blick eintöniges Leben zu Hause, bestehend aus Homeschooling und Homeoffice.

Doch wie nehmen die Betroffenen ihren Alltag tatsächlich wahr? Was nervt sie? Wen vermissen sie? Und wo sehen sie Chancen für das Leben innerhalb der Familie? Die rund vierstündige VOX-Dokumentation "Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern" möchte diese und weitere Fragen beantworten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

KiGa, Schule, Corona

Ein knappes Dutzend Kinder, fünf Mädchen und sechs Jungen, wurden dafür tageweise von morgens bis abends mit der Kamera begleitet. Als die Pandemie ausbrach, waren sie alle zwischen neun und zehn Jahre alt. Geneigte VOX-Zuschauer werden die Protagonisten noch kennen. Abigail, Aliya, Paulina, Josephine, Linda, Mert, Matts, Sean, Tom, Victor und Eric standen schließlich schon zweimal für vergleichbare Doku-Formate vor der Kamera: 2017 in dem zweiteiligen Primetime-Experiment "Die wunderbare Welt der Kinder – wir sind 4!" sowie 2019 in dem Nachfolgeformat "Wir werden groß!" Ging es damals um die persönlichen Entwicklungsschritte im Kindergarten sowie in der Grundschule, steht nun eben Corona als einschneidendes Erlebnis im Zentrum.

Neben dem dokumentarischen Charakter der Sendung sollen auch diesmal die Familien gemeinsame Aufgaben meistern. Diese werden von den Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Dr. Moritz Daum gestellt und anschließend für den Zuschauer eingeordnet. Auf diese Weise sollen die Mamas und Papas zu Hause vor den Bildschirmen selbst Tipps für ihren Alltag erhalten.

Wir werden groß! 11 Kinder im Corona-Jahr – Wie Familien die Krise meistern – Sa. 10.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.