Wo die Liebe hinfällt - Jedes Paar ist anders
Heute 03.10.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Mareen und Eslam

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Mareen und Eslam

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Mareen und Eslam

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Rebecca und Gök

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Wo die Liebe hinfällt - Jedes Paar ist anders

Rebecca und Gök führen eine Beziehung im Schnelldurchlauf: im Reality-TV bei Temptation Island VIP verliebt - und vier Wochen später schwanger. Wie wird man Eltern, wenn man sich als Paar gar nicht richtig kennt?Rebecca ist seit zehn Monaten mit Gök zusammen - und im neunten Monat von ihm schwanger. Die Influencerin und der Lackierer sind gerade dabei, zusammenzuziehen. Und sich ein gemeinsames Leben aufzubauen, um ihrem ungeborenen Jungen eine gute Basis zu schaffen. Dabei ist Streit ein ständiger Begleiter. Schwangerschaftshormone, schlechte Kommunikation und daraus resultierende Missverständnisse - ein giftiger Cocktail für Rebeccas und Göks junge Beziehung. Oft schaukelt es sich hoch und gipfelt in Funkstille. Wie ist das, wenn ständig eine Trennung über der Beziehung schwebt? Raffen die beiden sich für ihren kleinen Jungen zusammen? Oder ist die Trennung unausweichlich? Getrennt durch den Staat - seitdem Eslam 2023 aus Deutschland in seine Heimat Ägypten abgeschoben wurde, kämpfen er und seine Partnerin Mareen für ihre Liebe.Vor acht Jahren flüchtet der damals 19-jährige Eslam aus seiner Heimat Ägypten über Frankreich nach Deutschland. Bringt knapp 5000 Kilometer zwischen sich und seine Perspektivlosigkeit in seiner alten Heimat. Er kommt in Berlin bei Bekannten unter, verliebt sich in Mareen, kommt mit ihr zusammen. In Deutschland wird er geduldet, die Ausländerbehörde verlängert seinen Status immer wieder. Bis zum dem Tag im November 2023, als Eslam zurück nach Ägypten abgeschoben wird. In Berlin bei Mareen ist die Lücke, die Eslam hinterlassen hat, sichtlich spürbar: Die Pädagogin lebt alleine in der Drei-Zimmer-Wohnung, die die beiden kurz vor Eslams Abschiebung eigentlich gemeinsam beziehen wollten. Aktuell führen sie eine Beziehung auf 4.000 Kilometer Distanz. Und noch ein weiteres Problem belastet das Paar: Eslam verweigert den dreijährigen Militärdienst in seinem Heimatland und muss vor der Polizei untertauchen. Jetzt reist Mareen nach Ägypten, um gültige Papiere für eine Hochzeit zu beantragen - gibt es eine Chance auf ein gemeinsames Leben?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.