Wo ist meine Schwester?
15.06.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
IT-Fachmann und Datenanalyst Tim Koller (Moritz Führmann, l.) informiert die SOKO über die Auswertung von Amelies Handydaten. Ingo Thiel (Heino Ferch, r.), Winni Karls (Ronald Kukulies, M.) und Conny (Sina Bianca Hentschel, 3. v. r.) versuchen, die letzten Stunden vor dem Verschwinden von Amelie zu rekonstruieren.
Vergrößern
Der Rettungssanitäter Jonas Lange (Max Hubacher) auf dem Weg in die Justizvollzugsanstalt: Er steht unter dem dringenden Tatverdacht, seine Freundin Amelie Reinhard ermordet zu haben.
Vergrößern
Amelie Reinhard (Kristin Suckow) feiert ihren 31. Geburtstag in einer Bar. Am nächsten Morgen fehlt von ihr jede Spur.
Vergrößern
SOKO-Chef Ingo Thiel (Heino Ferch, r.) und Opferschützerin Conny (Sina Bianca Hentschel, l.) benötigen die Hilfe von Amelies Angehörigen: Sie sollen ein potenzielles Beweisstück identifizieren.
Vergrößern
Originaltitel
Wo ist meine Schwester?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Wo ist meine Schwester?

Können sich Zwillinge gegenseitig spüren? Marie spürt jedenfalls Amelie. Während Amelie bereits auf dem Heimweg von ihrer gemeinsamen Geburtstagsparty ist, bricht Marie plötzlich auf der Tanzfläche zusammen. Amelie kommt nie zu Hause an und verschwindet spurlos. Ihr Freund Jonas alarmiert am nächsten Morgen besorgt die Polizei: Es müsse etwas passiert sein. Hauptkommissar Ingo Thiel nimmt sofort die Ermittlungen auf, tappt mit seinem SOKO-Team allerdings vorerst im Dunkeln: keine Zeugen, keine Feinde, nur ein gefundener Ohrring im Park. Aber dann bemerkt Marie, dass doch etwas aus der Wohnung des Paares fehlt: eine auffällige Patchwork-Decke, die Marie ihrer Schwester geschenkt hatte. Für Thiel steht fest: Jonas verheimlicht etwas. - Hat er deshalb auch etwas mit dem Verschwinden seiner Freundin zu tun? Für Dorothee Reinhard, die Mutter der Zwillinge, unvorstellbar. Aus ihrer Sicht ist Jonas ein echter Traummann, er würde alles für Amelie tun. Dorothee nimmt Jonas in Schutz und hält vehement an seiner Unschuld fest. Ingo Thiel verdächtigt Jonas trotzdem; seine Aussagen erscheinen ihm immer fragwürdiger. Außerdem hat Jonas ein Suchtproblem verschwiegen; er nimmt Opioide, um sich gegenüber seiner seelisch belastenden Arbeit als Rettungssanitäter abzuschotten. Die Beweislage gegen ihn scheint zunehmend erdrückend, spätestens als herauskommt, dass ihm Amelie ein großes Geheimnis verschwiegen hatte. Die SOKO findet daraufhin auch noch einen weiteren, alarmierenden Hinweis im Wald. Ist Amelie überhaupt noch am Leben? Die Zeit rennt …

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.