Anne Boleyn hat Henry VIII. einen männlichen Nachkommen versprochen. Dafür verlässt der englische König seine Frau, die ihm in 20 Jahren Ehe keinen Sohn geboren hat. Er setzt sich gegen den Papst und die englische Kirche durch, um seine Mätresse, Anne Boleyn, zur Königin zu machen. 1533 kehrt Anne mit ihrem Neugeborenen nach Whitehall zurück. Es ist eine Tochter. Der König ist enttäuscht. Annes Position am Hof ist nicht länger gesichert. Aus Angst plant sie bereits eine glänzende Zukunft für die junge Prinzessin: Sie schlägt eine Ehe mit einem französischen Prinzen vor. Die Hellseherin Elizabeth Barton sagt das Ende der Ketzer voraus, des Königs, seiner Frau und des Kindes. Cromwell informiert den König über die Betrügerin Elizabeth und dass ein Komplott gegen ihn geschmiedet werde. Ein Gesetz wird verabschiedet, das die Ehe zwischen Henry VIII. und Anne Boleyn entgegen allen Protesten des Papstes legitimiert. Anne ist allerdings noch nicht zufrieden und verlangt, dass eine Liste erstellt werde mit allen, die gegen den König hetzen. Sie sollen sich nun zu ihm bekennen. Henry VIII. protestiert nicht. Cromwell allerdings möchte vermeiden, dass sein Freund Thomas More auf dieser Liste erscheint. Königin Anne ist erneut schwanger, erleidet jedoch eine Fehlgeburt und fürchtet dadurch umso mehr um ihren Thron. Sie verlangt von Henry, endlich alle zu exekutieren, die ihre Hochzeit nicht anerkennen. Als der Prozess von Thomas More beginnt, hofft Cromwell auf die Gnade des Königs …
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.