Es ist das Jahr 1535. König Henry VIII. wurde zum Oberhaupt der Kirche Englands ernannt. Aber der Kaiser und sein Botschafter, Eustache Chapuys, weigern sich, diesen neuen Titel anzuerkennen und Anne Boleyn als Königin von England zu akzeptieren. Bei einem Besuch der Familie von Jane Seymour beobachtet Cromwell, wie Henry sich ihr nähert. Dies wäre ganz im Sinne Cromwells, der als königlicher Berater das Vertrauen Henrys wahren will. Anne fürchtet um ihre Position bei Hof und befiehlt Cromwell, für ihre Tochter eine Allianz mit dem französischen Königshaus auszuhandeln. Währenddessen liegt die ehemalige Königin Katharina von Aragon im Sterben. Chapuys, ihr Verbündeter, möchte die todkranke Frau besuchen, doch erst soll er Anne als Königin anerkennen. Chapuys stimmt zu. Der König von England ist in freudiger Erwartung seines nächsten Kindes. Allerdings gibt es ein Gerücht, das Kind sei nicht von ihm gezeugt. Als Henry knapp eine Turnier-Verletzung überlebt und vor dem gesamten Hof hart mit seiner Frau ins Gericht geht, verliert sie ihr Kind. Der König fühlt sich immer mehr angezogen von Jane, die ihm vielleicht mehr Glück bringen könnte. Cromwell überzeugt den römischen Botschafter Chapuys, einer Messe beizuwohnen. Er soll sich bei dieser Gelegenheit zu Königin Anne bekennen. Der Kaiser erfährt schnell von dem Verrat Chapuys' und schreibt König Henry VIII. einen Brief. Dieser gerät darüber außer sich und wendet sich gegen Cromwell, denn er weiß, dass dieser alles eingefädelt hat. Auch die Boleyns drohen dem königlichen Berater …
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.