Wolfsland - Das schwarze Herz
25.12.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wolfsland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

War es schon wieder die Mafia?

Von Franziska Wenzlick

Als in Görlitz eine auffällig drapierte Leiche gefunden wird, glauben die von Götz Schubert und Yvonne Catterfeld verkörperten Ermittler zunächst an einen Ritualmord. Ihr Vorgesetzter hegt einen anderen Verdacht: Er vermutet, dass das "Dreckige Dutzend" wieder zugeschlagen hat.

Es ist ein seltsamer Anblick, der sich den Kommissaren Butsch Schulz (Götz Schubert) und Viola Delbrück (Yvonne Catterfeld) zu Beginn des Krimis "Wolfsland – Das schwarze Herz" bietet: Ein Mordopfer liegt nackt und zugedeckt auf einem Acker, die Hände hält der Verstorbene wie zum Gebet gefaltet. Der Mann, daran besteht wenig Zweifel, wurde mit einem Beil erschlagen. Anschließend hat jemand die Leiche gesäubert und präzise auf dem Feld drapiert. "Ritualmord", mutmaßt Butsch, "irgendwas Religiöses".

Einen anderen Verdacht hegt indes Dr. Grimm (Stephan Grossmann), der im 13. Film der ARD-Reihe nach seiner Suspendierung auf den Chefsessel zurückgekehrt ist. "Wir haben es hier wahrscheinlich mit einer Mafia zu tun", raunt er Butsch und Viola zu, als diese ihm von dem ungewöhnlichen Fall berichten. Grimm ist sich sicher: Das "Dreckige Dutzend", das bereits im Vorgängerkrimi sein Unwesen in Görlitz trieb, ist schuld am Tod des nackten Mannes.

Hatte das "Dreckige Dutzend" wieder seine Finger im Spiel?

Gar so abwegig ist die Vermutung des Kommissariatsleiters nicht: Bei dem Mordopfer handelt es sich um den Biologen Jo Karasek, der mit seiner Firma die geplante Solarzellen-Factory "Titan" auf naturschutzverträgliche Bauplanung überprüfen sollte. Ausgerechnet dort, wo der Gutachter nun tot aufgefunden wurde, soll die Fabrik des milliardenschweren Unternehmers Gerry Diehl (Matthias Weidenhöfer) entstehen. Hat das größte Industrieprojekt der gesamten Oberlausitz wirklich die Organisierte Kriminalität auf den Plan gerufen? Oder handelt es sich bei dem Täter um den berüchtigten Querulanten und Umweltschützer Botho Frauenburg (Andreas Leupold)?

An die Schuld des Letzteren glaubt vor allem Butsch. Er geriet bereits in der Vergangenheit mit Frauenburg aneinander – allerdings aus privaten, nicht aus beruflichen Gründen. "Ich sehe rot, wenn ich den Drecksack sehe", erklärt der Kommissar der Staatsanwältin Anne Konzak (Christina Große). Bereits im zwölften "Wolfsland"-Krimi (Dezember 2022) bahnte sich eine Romanze zwischen Butsch und Anne an; nun scheint der Ermittler der geheimnisvollen Juristin gänzlich verfallen zu sein. Auch in Violas Privatleben stehen die Zeichen im ersten von zwei neuen Filmen auf Liebe – zumindest nachts, wenn sie davon träumt, sich ein Bett mit Kriminaltechniker Böhme (Jan Dose) zu teilen.

Noch mehr "Wolfsland"-Nachschub wenige Tage nach Weihnachten

"Wolfsland" ist eine seit 2016 existierende Krimi-Reihe, basierend auf einer Idee der Drehbuchautoren Sönke Lars Neuwöhner und Sven S. Poser. Das Duo schrieb auch die Geschichte zu diesem Fall. Regie führte erstmalig Ole Zapatka, der das Ermittler-Duo von seiner besten Seite präsentiert: scharfsinnig, emotional und ungewöhnlich nahbar. Ohne Frage: Dass "Wolfsland" funktioniert, liegt zu weiten Teilen an den schroffen, aber zunehmend sympathischen Kommissaren. Zuletzt konnten Butsch und Viola im Dezember 2022 rund fünf Millionen Menschen (Marktanteil: 18,7 Prozent) erreichen.

Der 14. Film der Reihe, "Wolfsland – Tote schlafen schlecht", folgt bereits wenige Tage später am Donnerstag, 28. Dezember, 20.15 Uhr, im Ersten.

"Wolfsland – Das schwarze Herz" – Mo. 25.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.