Wolfsland - Schwarzer Spiegel
07.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wolfsland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Das doppelte Butschchen: Ein Fall von Machtmissbrauch im Theater

Von Susanne Bald

Im neuen "Wolfsland"-Krimi kommen Butsch Schulz und Viola Delbrück aus dem Staunen kaum heraus: Zuerst wird ein Mann ermordet, der aussieht wie Butsch, wenig später stehen sie bei Vernehmungen in einem Theater scheinbar sich selbst gegenüber. Sie stoßen auf einen Fall von Machtmissbrauch.

"Meine Fresse!", staunt Kommissar Burkard "Butsch" Schulz (Götz Schubert) nicht schlecht, als er vor der Leiche steht, auf die seine Kollegin Viola "Kessie" Delbrück (Yvonne Catterfeld) kurz zuvor beim Wandern gestoßen ist. Und Butsch hat recht: Der Tote hat sein Gesicht, zumindest sieht er ihm beinahe zum Verwechseln ähnlich. Für einen Moment dachte Viola wirklich, es handle sich bei dem Toten um ihren Partner. Der Schock ist kaum verdaut, da wird es erst so richtig seltsam im neuen Oberlausitz-Krimi "Wolfsland – Schwarzer Spiegel", der am Donnerstag zur besten Sendezeit im Ersten zu sehen ist. Denn man findet bei der Leiche eine schlechte Kopie von Butschs Polizeiausweis – meine Fresse, fürwahr.

Was ist hier los, geht es um Identitätsklau, oder ist das Ganze eine Warnung an Butsch? Aber von wem? Wieso? Während sich Delbrück, noch unter dem Eindruck des dramatisch ausgegangenen letzten Falls stehend, ernsthaft Sorgen um Butsch macht, gibt der sich unberührt. Zunächst zumindest. Ein Hinweis auf die wahre Identität des Ermordeten führt das Duo zu einem freien Theater in Görlitz, an dem der Mann spielte. Dort probt der Regisseur Melchior Steinberg (Stephan Kampwirth) gerade ein Stück namens "Böses Blut", eine Mystery-Crime-Geschichte über "die unscharfe Grenze zwischen echter Schuld und dem falschen Verdacht, um toxische Männlichkeit, Machtmissbrauch, Gewalt gegen Frauen", wie die Ermittler vor Ort erfahren.

Verwirrendes Spiel mit den Identitäten

Und sie staunen nicht schlecht, als sie den beiden Hauptdarstellern (Thomas Limpinsel und Bea Brocks) im Kostüm gegenüberstehen: Das sind doch sie, Butsch und Kessie, im Stück "Butsch" und "Jessie". In der Tat sind sie die Vorbilder der Figuren, das Mordopfer war die Erstbesetzung von "Butsch", die Handlung hat Ähnlichkeiten mit Dingen, die mit den beiden echten Kommissaren zu tun haben. Wie kann das sein?

Ausgerechnet Revierleiter Grimm (Stephan Grossmann) lieferte den Input. Butsch stellt aufgebracht Grimm zur Rede, während Viola im Theater zurückbleibt und erste Befragungen durchführt. Denn so verwirrend und verstörend das Spiel mit ihren Identitäten auch ist: Es gilt hier immer noch einen Mordfall zu klären, und der Dreh- und Angelpunkt des realen Krimis scheint Regisseur Steinberg zu sein, und das Stichwort lautet allem Anschein nach: Machtmissbrauch im Theater ...

Zur Vorbereitung auf den Film sprach Hauptdarstellerin Yvonne Catterfeld über dieses Thema mit Kollegen, die nicht nur vor der Kamera, sondern auch am Theater spielen. Sie hätten bestätigt, dass das, was in "Schwarzer Spiegel" dargestellt wird, "gar nicht so abwegig" sei, "wie es klischeehaft erst mal erscheint". Sie selbst habe Ähnliches nie erlebt, sagt die Sängerin und Schauspielerin. Und fügt hinzu: "Heute wird dem Thema viel mehr Beachtung geschenkt als früher, und Menschen in Führungspositionen sind sich wahrscheinlich viel eher darüber bewusst und aufgrund der Öffentlichkeitswirkung und der Aufmerksamkeit wesentlich vorsichtiger geworden. Das ist gut so."

"Wolfsland – Schwarzer Spiegel" – Do. 07.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.