Wunderschön!
19.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Wangerooge
Vergrößern
Wangerooge
Vergrößern
Wangerooge
Vergrößern
Germany, East Frisia, Wangerooge, woman walking on beach
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Über 300 Kilometer bergab radeln mitten in den Alpen: Der Tauernradweg im Salzburger Land macht's möglich. Tamina Kallert startet an den Krimmler Wasserfällen, den größten Europas, und fährt flussabwärts entlang der Saalach und Salzach in Richtung Norden bis nach Passau. Immer im Blick: die schneebedeckten Dreitausender. Die prachtvollen Städte entlang des Wegs verdanken ihren Reichtum dem Salz, das seit Jahrhunderten hier gefördert wird. Am Solebrunnen im Kurpark von Bad Reichenhall kann man das Salz riechen und schmecken. Saalfelden im Saalachtal hat etwas Einzigartiges: die letzte Einsiedelei in Österreich. Die Burg zu Burghausen steht im Guinnessbuch der Rekorde: Mit über 1.000 Metern die sie die längste der Welt. In Anger nahe Salzburg hat Hans-Peter Porsche sein "Traumwerk" errichtet: ein Museum mit alten Autos, nostalgischem Spielzeug und einer 2,7 km langen Modell-Eisenbahnanlage. Zell am See - Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Zwei Kilometer lang ist der "Sisi Rundwanderweg" auf der Schmittenhöhe in Zell am See - gewidmet Elisabeth von Österreich. 1885 besuchte die Kaiserin den Ort. Noch vor dem Morgengrauen wanderte sie auf den knapp 2.000 Meter hohen Hausberg, um den Sonnenaufgang inmitten der traumhaften Bergwelt zu erleben. Ihr zu Ehren errichteten die Zeller hier oben die Elisabeth-Kapelle. Auf halber Höhe lebt in einer Blockhütte ein Pinzgauer Urgestein: Fritz Sendlhofer - Besitzer eines Sägenmuseums, Bierbrauer und mehrfacher Bartweltmeister. Bad Reichenhall - Ein Kurpark mit Sole-Brunnen Schon die Römer nutzten vor 2.000 Jahren die riesigen Salzvorkommen unter Bad Reichenhall und bauten den Ort zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum aus. Seit dem 19. Jahrhundert kommen die Touristen. Und bis heute sprudelt die Solequelle im Kurpark - gespeist aus der Alten Saline von 1838. Zu einem Abenteuer wird eine Wanderung auf hölzernen Stegen durch die Seisenberg Klamm, durch die seit 12.000 Jahren der Weißbach rauscht. Mit der Seilbahn auf schneebedeckte Gipfel 45 Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn auf das 3.029 m hohe, schneebedeckte Kitzsteinhorn - inklusive zwei Mal umsteigen. Dass sich der Berg "bewegt", kann Tamina Kallert in der "Gipfelwelt 3000", einem Museum des Nationalparks Hohe Tauern, tatsächlich hören. Die Predigtstuhlbahn bei Bad Reichenhall ist die älteste Seilbahn der Welt. Die Holzgondel von 1928 hängt immer noch am Original-Stahlseil und braucht für 1.100 Höhenmeter nur acht Minuten.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.