Wunderschön!
31.08.2025 • 04:25 - 05:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Ramon Babazadeh unterwegs in den Ardennen. Spektakuläre Outdoor-Erlebnisse, eine spannende kulturelle Vielfalt und ganz besondere Begegnungen in einer Region, die viele als Reiseziel noch gar nicht auf dem Schirm haben. Wunderschön Die Ardennen – wild und
Vergrößern
Für Wunderschön entdeckt Reporter Ramon Babazadeh eine Region, in der Menschen leben, deren Heimatverbundenheit sich in ihrer Liebe zur Natur sowie ihrem Bewusstsein für Tradition und Geschichte widerspiegelt. Reporter Ramon Babazadeh vor der Burg von Sed
Vergrößern
Ramon Babazadeh unterwegs in den Ardennen. Spektakuläre Outdoor-Erlebnisse, eine spannende kulturelle Vielfalt und ganz besondere Begegnungen in einer Region, die viele als Reiseziel noch gar nicht auf dem Schirm haben. Wunderschön Die Ardennen – wild und
Vergrößern
"Wunderschön" , logo.
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Die Ardennen - so nah und trotzdem vielen als Reiseziel unbekannt. Dabei ist die Grenzregion zwischen Belgien, Frankreich und Luxemburg gleichermaßen spannend für Outdoorfans, historisch Interessierte und für Kulturfans. Denn in den Ardennen trifft wilde Natur auf viel Geschichte. Für Wunderschön schnallt sich Reporter Ramon Babazadeh den roten Rucksack auf den Rücken und entdeckt eine Region, in der Menschen leben, deren Heimatverbundenheit sich in ihrer Liebe zur Natur sowie ihrem Bewusstsein für Tradition und Geschichte widerspiegelt. Ramons Reise startet mit einem spektakulären Paramotor-Gleitschirmflug über die grüne Hügellandschaft. Danach wartet ein besonderes Micro-Abenteuer im Herzen des Ardenner Waldes auf ihn. Beim Packrafting - einer Kombination aus Wandern und Paddeln erlebt er die Natur entlang der Ourthe hautnah. Bei einer kulinarischen Genussrunde in Namur lernt Ramon die Spezialitäten der belgischen Region kennen. Entlang der Maas führt ihn eine Radtour in das von steilen Klippen umrahmte Dinant. Und im französischen Teil der Ardennen macht er eine atmosphärischen Zeitreise zu einem Mittelalter-Festival rund um die Burg Sedan, die zu den größten Festungen Europas zählt. Ein Trip in die nahe Hügellandschaft Belgiens und Frankreichs, der mit einigen Überraschungen aufwartet. Spektakuläre Outdoor-Erlebnisse, eine spannende kulturelle Vielfalt und besondere Begegnungen mit Menschen aus der Region.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.