Wunderschön!
30.11.2025 • 03:05 - 04:35 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Am berühmten Loreleyfelsen trifft Judith Rakers (r) die Loreley höchstpersönlich. Katharina Blanckart bekleidet das Amt der Loreley seit 2022.
Vergrößern
Der Rheinsteig - spektakulärer Wanderweg mit einer der größten Burgendichten Europas. In den Rankings der beliebtesten und schönsten Wanderwege des Landes rangiert der Rheinsteig regelmäßig auf den vorderen Plätzen. Für Wunderschön wandert Judith Rakers d
Vergrößern
Unterwegs erfährt Judith Rakers von „Wanderpapst“ Erwin Schottler (l) das Geheimnis des richtigen Gehens.
Vergrößern
Stockfotografie Schloss katz in sankt goarshausen rheintallandschaft deutschland interessante orte: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön!

Der Rheinsteig ist der Wanderweg mit einer der größten Burgendichte Europas. Sagenhaft schön und sehr märchenhaft. In den Rankings der beliebtesten und schönsten Wanderwege des Landes rangiert der Rheinsteig regelmäßig auf den vorderen Plätzen. Er hat einiges zu bieten: auf rund 320 Kilometern führt er entlang des Rheins durch drei Bundesländer vorbei an der sagenumwobenen Loreley, durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen Burgen, Schlössern und Festungen, durch Wälder und Weinberge. Die Wege sind schmal und anspruchsvoll, die zahlreichen historischen Orte entlang der Strecke laden zu längeren Zwischenstopps voller Genuss und Kultur ein. Für "Wunderschön" wandert Judith Rakers den wohl schönsten Abschnitt des Rheinsteigs - das Mittelrheintal zwischen Koblenz und Rüdesheim. Judiths Reise beginnt in Koblenz am Deutschen Eck, dort wo die Mosel in den Rhein mündet. Mit der Seilbahn geht es hoch zu einer der größten erhaltenen Festungen Europas - der Festung Ehrenbreitstein. Abenteuerlich wird's in der Ruppertsklamm - eine zwei Kilometer lange Felsschlucht, an der Rheinsteig und Lahnhöhenweg aufeinandertreffen. Die Ruppertsklamm zählt zu den Naturhöhepunkten des Rheinsteigs. Unterwegs erfährt Judith Rakers von "Wanderpapst" Erwin Schottler das Geheimnis des richtigen Gehens, und auf der Königsetappe des Rheinsteigs trifft sie mit Katharina Blanckart die aktuelle Loreley höchstpersönlich. Eine spannende Wanderreise von Koblenz nach Rüdesheim.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.