Die östlichste der Ostfriesischen Inseln liegt in Sichtweite der großen Schifffahrtslinien. Und hier geht es beschaulich zu. Keine Autos, dafür eine Schmalspurbahn vom Fähranleger ins gemütliche Zentrum. Auf der Insel ohne Eile nimmt sich Tamina Kallert Zeit für Geschichten. Wangerooge sieht von oben aus wie ein Seepferdchen. Das entdeckt Tamina Kallert bei einem Flug mit dem offenen Tragschrauber über die Insel. Einen weiten Blick auf die Nordsee und das Wattenmeer, auf die Sandwiesen, die Dünen und die langen Strände hat sie vom siebten Stock der Jugendherberge im Westturm, dem Wahrzeichen der kleinen Insel. Autos gab es hier noch nie, dafür eine Schmalspurbahn vom Fähranleger ins gemütliche Zentrum. Auf der "Insel ohne Eile" nimmt sich Tamina Kallert Zeit für Geschichten: beim Bummel durchs Dorf, wo die einzige Ampel des Seebads an einem Gartencafé hängt; im "Café Pudding", das auf einen Bunker gebaut wurde; am Hauptbadestrand, wo angeblich mehr Strandkörbe stehen, als es Einwohner gibt; und im Osten, wo Natur- und Vogelfreunde ganz viel Ruhe finden. Ein Hochzeitspaar schwärmt vom Standesamt mit Ausblick im Alten Leuchtturm.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.